

Sonstige Themengebiete
Nachfolgend aufgeführt finden Sie Kurzbeschreibungen zu
einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 unter dem
dem Hauptmenüpunkt Sonstiges implementiert sind.
Kurz-Infos zu Programminhalten zum entsprechenden Themengebiet
werden unterhalb der nachfolgend gezeigten Bilder ausgegeben.
werden unterhalb der nachfolgend gezeigten Bilder ausgegeben.

Schalen-, Orbitalbelegung, Pauli-Regel

Bohrsches Atommodell
- Schalen-, Orbitalbelegung, Pauli-Regel: Im Modul Schalen-, Orbitalbelegung, Pauli-Regel besteht die Möglichkeit, sich der Sachverhalte verschiedener Darstellungen der Elektronenbelegung von Atomhüllen anzunehmen.
- Bohrsches Atommodell: Mit Hilfe des Unterprogramms Bohrsches Atommodell lassen sich die Belegungen der Elektronenbahnen aller bislang bekannter Elemente darstellen.

Keplersche Gesetze

Physikalische Größen
- Keplersche Gesetze: Mit Hilfe des Moduls Keplersche Gesetze wird es ermöglicht, sich Zusammenhänge der drei Gesetze von Kepler über Planetenbewegungen in unserem Sonnensystem verständlich zu machen.
- Physikalische Größen: Unter dem Menüpunkt Physikalische Größen wird die Möglichkeit geboten, Maßeinheiten physikalischer Größen in andere umzuwandeln.

Maßeinheiten

Physiker
- Maßeinheiten: Im Unterprogramm Maßeinheiten können internationale SI-Einheiten in andere häufig verwendete Einheiten umgerechnet werden.
- Physiker: Im Programmpunkt Physiker können Daten zu über 100 bedeutenden Physikern abgefragt werden.

Periodensystem der Elemente

Vektorprojektion
- Periodensystem der Elemente: Unter Zuhilfenahme des Programmmoduls Periodensystem können gezielte Informationen von Elementen aus dem Periodensystem der Elemente abgerufen werden.
- Vektorprojektion: Der Menüpunkt Vektoren stellt zwei kleine Unterprogramme (Vektoraddition und Vektorprojektion) zur Verfügung, in welchen grundlegende Zusammenhänge bzgl. Vektoren untersucht werden können.
Zu diesem Fachthemengebiet sind insgesamt 9 Unterprogramme eingebunden.
Implementierte Module zu sonstigen Themenbereichen
Formelbibliothek - Raumgittermodelle - Schalenbelegung-Orbitalbelegung - Bohrsches Atommodell - Keplersche Gesetze - Kalender
Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.