MathProf - Anordnung - Zahlen - Zahlenstrahl - Zahlengerade

Fachthema: Zahlenstrahl
MathProf - Arithmetik - Software für interaktive Mathematik zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen für Schüler, Abiturienten, Studenten, Lehrer, Ingenieure, Wissenschaftler und alle die sich für Mathematik interessieren.

Online-Hilfe
für das Modul zur Darstellung der prinzipiellen
Anordnung natürlicher Zahlen am Zahlenstrahl.

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.

Themen und Stichworte zu diesem Modul:Zahlenstrahl - Zahlen - Strahl - Zahlengerade - Zahlenanordnung - Anordnung - Positionierung - Natürliche Zahlen - Zahlen ordnen |
Zahlenstrahl
Das kleine Unterprogramm [Sonstiges] - [Arithmetik] - Zahlenstrahl ermöglicht die prinzipielle Anordnung natürlicher Zahlen, gemäß derer Position auf dem Zahlenstrahl.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eines der drei obig angeordneten Zahlensymbole und ziehen Sie dieses an deren korrekte Position im Zahlenstrahl. Befindet sich die Zahl innerhalb des gewählten Rechtecks, so muss die Maustaste losgelassen werden. Wiederholen Sie dies für die beiden anderen Zahlen. Das Programm zeigt daraufhin an, ob die Anordnung bzgl. derer Position auf dem Zahlenstrahl in richtiger Reihenfolge erfolgte, oder nicht.
Wiederholen können Sie dies mit den gleichen Zahlenwerten, indem Sie die Schaltfläche Wiederholen drücken. Soll vom Programm eine neue Zahlenkombination erzeugt werden, so ist die Schaltfläche Neue Aufgabe zu bedienen. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Beenden schließen Sie dieses Unterprogramm.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Screenshots zum Themengebiet Analysis - Screenshots zum Themengebiet Geometrie - Screenshots zum Themengebiet Trigonometrie - Screenshots zum Themengebiet Algebra - Screenshots zum Themengebiet 3D-Mathematik - Screenshots zum Themengebiet Stochastik - Screenshots zum Themengebiet Vektoralgebra sowie unter Screenshots zu sonstigen Themengebieten.
Hilfreiche Informationen zu diesem Fachthema sind unter Wikipedia - Zahlengerade zu finden.
Römische Zahlen - Schriftliche Addition - Schriftliche Subtraktion - Schriftliche Multiplikation - Schriftliche Division - Schriftliche Potenzierung - Aussagenlogik - Zahltypumwandlung - Zinsrechnung - Zinseszinsrechnung grafisch - Annuitätentilgung - Jahreszinsrechnung - Physikalische Größen - Materialkonstanten - Fachbegriffe Deutsch - Englisch - Mandelbrot- und Juliamengen - Zusammenhänge Mandelbrot-Juliamengen - Sierpinski-Dreieck - Koch-Kurve - Pythagoras-Baum - Feigenbaum-Diagramm - Lindenmayer-System - Lindenmayer-System II - Logistische Gleichung I - Logistische Gleichung II - Diagramme - Tortendiagramm - Kryptografie - Raumgittermodelle (3D) - Paare geordnet - Kalender - Rechnen mit selbstdefinierten Formeln - Zeichenprogramm - Tangram - Tetris - Spiel 15 - Türme von Hanoi - Dame - Schach