MathProf - Physikalische Größen - Raumeinheiten - Größeneinheiten

MathProf - Mathematik-Software - Physikalische Größen | Einheiten | Umrechnung | Tabelle

Fachthemen: Maßeinheiten und physikalische Größen

MathProf - Software für interaktive Mathematik zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen für Schüler, Abiturienten, Studenten, Lehrer, Ingenieure, Wissenschaftler und alle die sich für Mathematik interessieren.

MathProf - Mathematik für Schule, Studium und Wissenschaft - Physikalische Größen | Einheiten | Umrechnung | Tabelle

Online-Hilfe
für das Modul zur Umwandlung bzw. Umrechnung der Maßeinheiten bzw. Größeneinheiten physikalischer Größen in andere.

Dieses Unterprogramm ermöglicht unter anderem Folgendes: Längeneinheiten umwandeln (Längenmaße umwandeln), Gewichtseinheiten umwandeln, Flächeneinheiten umwandeln (Flächenmaße umwandeln), Volumeneinheiten umwandeln (Einheiten für Rauminhalte, Raummaße).

Der implementierte Umrechner für Einheiten ermöglicht auch das Umwandeln von Zeiteinheiten. Ebenso können Einheiten für Dichte, Druck, Strom, Masse, Hohlmaße und Winkeleinheiten sowie Zeiteinheiten umgewandelt werden. Zudem steht in der Übersicht eine Tabelle für die Einheiten physikalischer Größen und Vorsilben von Einheiten zur Verfügung.


Beispiele, welche Aufschluss über die Verwendbarkeit und Funktionalität
dieses Programmmoduls geben, sind eingebunden.

MathProf - Software für interaktive Mathematik 

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm


Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.
 
Zur Startseite dieser Homepage
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Videoauswahl zu MathProf 5.0.
 
Zu den Videos zu MathProf 5.0
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche können Sie eine kostenlose Demoversion des Programms MathProf 5.0 herunterladen.

Zum Download der Demoversion von MathProf 5.0
 

Themen und Stichworte I zu diesem Modul:

Größen - Einheiten - Maßeinheiten - Maße - Maßangaben - Tabelle - Größe - Wie viel - Wie viele - Wieviel - Wieviel ist - Wieviel sind - Wieviele - Größentabelle - Rechnen mit Größen - Umrechnen von Größen - Maßumrechner - Maßumwandlungen - Maßumrechnung - Maßzahl - Maßzahlen - Maßeinheit - Umwandeln von Einheiten - Umrechnen - Umwandeln - Umrechnung - Umwandlung - In - Konvertieren - Vorsätze - Einheitenvorsätze - Abkürzungen - Kürzel - Übersicht - Arbeitsblatt - Arbeitsblätter - Unterrichtsmaterial - Unterrichtsmaterialien - Lernen - Erlernen - Erklärung - Einfach erklärt - Bedeutung - Was bedeutet - Übungsaufgaben - Üben - Übungen - Lösungen - Aufgaben - Umrechnungsprogramm - Umrechnungszahlen - Umrechnungseinheiten - Umrechnungstabellen - Nächste Einheit - Nächstgrößere Einheit - Nächstkleinere Einheit - Größenrechner - Streckeneinheit - Längeneinheiten - Flächeneinheiten - Volumeneinheiten - Größeneinheiten - Druckeinheiten - Geschwindigkeitseinheiten - Krafteinheiten - Leistungseinheiten - Zeiteinheiten - Einheit - Einheitensystem - Rechnen - Physikalische Größen - Abgeleitete Größen - Basiseinheiten - Gewichtseinheit - Gewichtseinheiten - Abkürzung - Einheit umrechnen - Größenangabe - Größenangaben - Mengenangabe - Mengenangaben - Physikalische Maßeinheiten - Griechische Buchstaben - Griechisches Alphabet - Griechische Zeichen - Griechische Symbole - Definition - Standardeinheiten - Alte Einheiten - Englisch - USA - Internationales Einheitensystem - Maß - Zollmaß - Metrisch - Flächeneinheit - Längenmaße - Längenangaben - Gewichtsangaben - Zeitangaben - Massenmaße - Flächenmaße - Volumenmaße - Volumina - Volumen - Elektrische Einheiten - Längen - Einheitenumrechnung - Elektrische Größen - Einheitenumrechner - Umrechnungstabelle - Stromstärke - Geschwindigkeit - Leistung umrechnen - Rechnen mit Größen - Energieeinheiten umrechnen - Kraft umrechnen - Druck umrechnen - Maßeinheiten umwandeln - Größen umrechnen - Größen umwandeln - Umwandler für Größen - Hohlmaße umrechnen - Winkeleinheiten - Rechnen mit Einheiten - Übersicht - Vorsilben umwandeln - Englische Längenmaße - Amerikanische Längenmaße - Litermaße umrechnen - Längenmaße umwandeln - Zählmaße umrechnen - Gewichtsmaß - Stückmaß - Zählmaß - Raummaß - Rechner für Raummaße - Raummaße umrechnen - Längenumrechner - Flächenumwandlung - Längen umwandeln - Längen umrechnen - Schreibweise - Mathematische Einheiten - Angloamerikanisches Maßsystem - Elektrische Maßeinheiten - Einheiten umwandeln - Einheiten für Volumen - Einheiten für Masse - Einheiten für Energie - Einheiten für Längen - Einheiten für Druck - Umrechnung von Einheiten - Umrechnung für Maße - Flächenangaben - Flächenumrechnung - Hohlmaße - Festmeter - Hektar in qm umrechnen - Gigatonne - Short ton - Teratonne - Landmeile - Foot - Parsec - Acre - Quadratdezimeter - Quadratfuß - Quadratmikrometer - Quadratnanometer - Elektronenvolt - Kalorie - Kilopondmeter - Meganewton - Millinewton - Millipond - Milliradiant - Neugrad - Barrel - Bushel - Cubic foot - Cubic inch - Cubic yard - Deziliter - Gallon - Liter - Milliliter - Millipascal - Kiloampere - Mikroampere - Milliampere - Umrechnung von Längen - Faktor - Faktorisierung - Faktorisieren - Wandeln - Rechnen - Einheitenrechner - Elektrotechnik - Physik - Einheitentabelle - Abkürzung - Größen - Mathematik - Amerikanische Einheiten - Metrische Einheiten - Ein - Zwei - Drei - Vier - Fünf - Sechs - Sieben - Acht - Neun - Zehn - Elf - Zwölf - Dreizehn - Vierzehn - Fünfzehn - Sechzehn - Siebzehn - Achtzehn - Neunzehn - Zwanzig - Dreißig - Vierzig - Fünfzig - Sechzig - Siebzig - Achtzig - Neunzig - Hundert - Tausend - Zehntausend - Hunderttausend - Million - 1m  - 10m - 100m - 1cm - 10cm - 10mm - 1mm - 1km - 10km - 1s - 10s - 100s - 1kg - 10 kg - 100kg - 100kg - Vorsatz - Rechner

   

Themen und Stichworte II zu diesem Modul:

Umrechnungen - Meter pro Sekunde - Meter pro Minute - Meter pro Stunde - Kilometer pro Stunde - Kilometer pro Minute - Kilometer pro Sekunde - Kilometer pro Jahr - Fuß in Meter umwandeln - Umrechnung von Zoll in cm - Umrechnung von Zoll in mm - Umrechnung von inch in cm - Ampere-Umrechner - Dichte-Umrechner - Inch-Umrechner - Gewicht-Umrechner - Litermaße - Zählmaße - Gewichtsmaße - Flächenmaß - Flächengrößen - Stückmaße - Körpermaße - Metrische Maße - Joule-Umrechner - KW-Umrechner - Lbs Kg-Umrechner - Meilen-Umrechner - Zoll-Umrechner - Maßeinheiten-Umrechner - PS KW-Umrechner - Volumen-Umrechner - Einheiten-Umrechner - Prozent - Promille - Einheitenzeichen - Größeneinheit - Größeneinheiten - Definition - Darstellung - Klasse - Englische Einheiten - Amerikanische Einheiten - Europäische Einheiten - Erklärung - Fuß - Gewicht - Größe - Mathematik - Dimension - Dimensionen - Präfixe - Zahl - Zeichen - Oz - Nanometer - Mikrometer - Pikometer - Attometer - Vorsilben - Kleinste Maßeinheit - Atomare Masseneinheit - Drachme - Elektronenmasse - Zoll - Pfund - Gramm - Gran - Karat - Kilogramm - Long ton - Megatonne - Mikrogramm - Milligramm - Pound - Tonne - Unze - Zentner - Dezimeter - Elle - Femtometer - Inch - Kilometer - Meile - Meter - Millimeter - Picometer - Seemeile - Metermaß - Zentimeter - Yard - Jahr - Jahrhundert - Jahrtausend - Jahrzehnt - Mikrosekunde - Millisekunde - Nanosekunde - Minute - Sekunde - Stunde - Tag - Woche - Ar - Hektar - Morgen - Quadratzentimeter - Quadratmillimeter - Quadratmeter - Quadratkilometer - Quadratmeile - Doppelzentner - Joule - Kilojoule - Kilokalorie - Kilowattstunde - Megajoule - Megawattsekunde - Newtonmeter - Millijoule - Wattsekunde - Kilonewton - Kilopond - Newton - Pond - Gallone - Hektoliter - Kubikdezimeter - Kubikmeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Raummeter - Regsistertonne - Ster - Zentiliter - Kilopascal - Megapascal - Bar - Mikrobar - Millibar - Pascal - Torr - Gigawatt - Joule pro Sekunde - Kalorie pro Sekunde - Kilokalorie pro Stunde - Megaampere - Megaelektronenvolt - Kilowatt - Milliwatt - Megawatt - Pferdestärke - Watt - Masseeinheiten - Grundeinheiten - Dekadische Einheit - Einheitenpräfix - Einheitenvorsatz - Umrechnungszahl - Umrechnungszahlen - Zusammengesetzte Größen - Physikalische Grundgrößen - Metrisches Maß - Metrisches Maßsystem - Metrische Maßeinheiten - Dezimale Einheiten - Masse - Fläche - Winkel - Druck - Leistung - Länge - Zeit - Energie - Kraft - Square - Feet - Quadratzoll - mm - cm - dm - km - qm - ha - kw - PS - N - KN - kg - 1 - 10 - 100 - 1000 - 0,1 - 0,01 - 0,001 - 0,2 - 0,02 - 0,002 - 0,3 - 0,03 - 0,003 - 0,4 - 0,04 - 0,004 - 0,5 - 0,05 - 0,005 - 0,6 - 0,06 - 0,006 - 0,7 - 0,07 - 0,007 - 0,8 - 0,08 - 0,008 - 0,9 - 0,09 - 0,009 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 20 - 25 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 150 - 250 - 300 - 400 - 500 - 600 - 700 - 800 - 900 - Berechnung - 1/2 - 1/3 - 1/4 - 1/5 - 1/6 - 1/8 - 1/10 - 2/3 - 3/4 - 1/4 Zoll - 1/2 Zoll - 1/8 Zoll - 3/4 Zoll - 1/3 l - 1/3 Liter - 1/2 Liter - 1/4 Liter - 1/2 dl - 1/2 oz - 1/2 Pfund - 1/2 Unze - 1/4 Inch - 1/2 Inch - 1/8 Inch - 1/2 Meile - 1/3 Meile - 1/4 Meile - 1/3 oz - 2/3 oz - 3/4 oz - Vielfache - Teile - SI-Einheiten - SI-Basiseinheiten - Rauminhalt - Kilo - Ein - Eine - Ein Ar - Ein Dutzend - Ein Hektar - Ein Zentner - Ein Meter - Ein Gramm - Ein Kilogramm - Ein Dekagramm - Ein Milligramm - Ein Meter - Ein Zentimeter - Ein Millimeter - Ein Dezimeter - Ein Kilometer - Ein Mikrometer - Ein Kubikmeter - Ein Kubikzentimeter - Ein Kubikmillimeter - Ein Kubikdezimeter - Ein Zoll - Ein Liter - Ein Zentiliter - Ein Milliliter - 1 Deziliter - Ein Newtonmeter - Ein Quadratmeter - Ein Quadratmillimeter - Ein Quadratzentimeter - Ein Quadratdezimeter - Ein Quadratkilometer - Umrechnungsfaktor - Größenordnung - Größenordnungen - Liste - Umrechner - Umrechnungsfaktoren - Rechner - Berechnen - Dekadische Einheiten - Grundgrößen - Kurzzeichen - Einführung - Grundeinheit - Abgeleitete Einheit - Zahlenwert - Vorsätze für Maßeinheiten - Raumeinheiten

   
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis der in MathProf 5.0 implementierten Module bzw. zur Bestellseite für das Programm.
 
Zum Inhaltsverzeichnis von MathProf 5.0 MathProf 5.0 bestellen
     

Physikalische Größen

 

MathProf - Maßeinheiten - Umrechnen - Umwandeln - Umrechnung - Umwandlung  - Tabelle - Rechner - Berechnen - Druck - Dichte - Fläche - Flächeninhalt - Gewicht - Gramm - Geschwindigkeit - Beispiel - Größeneinheiten - Längeneinheiten - Gewichtseinheiten - Flächeneinheiten - Volumeneinheiten - Zeiteinheiten - Längenmaße - Flächenmaße - Volumenmaße - Rauminhalt - Größen - Einheiten
Modul Physikalische Größen


 
Unter dem Menüpunkt
[Sonstiges] - Physikalische Größen wird die Möglichkeit geboten, Maßeinheiten (Größeneinheiten) physikalischer Größen (Einheiten) in andere umwandeln zu lassen.
 

 

MathProf - Fläche - Druck - Leistung - Länge - Kraft - Volumen - Zeit - Winkel - Größeneinheiten - Gewichtseinheiten - Flächeneinheiten - Volumeneinheiten - Zeiteinheiten - Umwandlung - Längeneinheiten - Längenmaße - Flächenmaße - Größen unmrechnen - Wieviel - Wieviel ist - Wieviel sind - Wieviele - Größentabelle - Rechnen mit Größen - Umrechnen von Größen - Umrechnen - Umrechnung


 

Eine physikalische Größe beschreibt eine physikalisch messbare Eigenschaft. Jede physikalische Größe wird in einer bestimmten Maßeinheit angegeben. Sie ist eine an einem physikalischen Objekt quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs bzw. Zustands.
 

Größen setzen sich aus Maßzahlen und Maßeinheiten zusammen. Nachfolgend sind zwei Beispiele für physikalische Größen aufgeführt:

Beispiel 1:

Die Länge eines Tischs beträgt 2 m.

Maßzahl: 2
Maßeinheit: m (Meter)

Beispiel 2:

Ein Stein wiegt 7 kg.

Maßzahl: 7
Maßeinheit: kg (Kilogramm)


Maßeinheiten dienen dazu, die Werte geometrischer und physikalischer Größen anzugeben.

Maßzahlen: Als Maßzahl wird der Zahlenwert einer in Maßeinheiten angegebenen physikalischen Größe bezeichnet.

Physikalische Größen bestehen aus dem Produkt eines Zahlenwerts sowie einer entsprechenden Maßeinheit. Sie werden in Form eindeutiger Werte sowie als Vielfache oder Bruchteile der ihnen zugrundliegenden Einheit angegeben. Das Umrechnen derer erfolgt durch ihr Multiplizieren mit einem entsprechenden Umrechnungsfaktor.

Grundgrößen der Physik (physikalische Grundgrößen): In der Physik werden sieben Grundgrößen (Basisgrößen) unterschieden. Sie bilden das Si-System und es sind die Länge, die Zeit, die Stromstärke, die Masse, die Stoffmenge, die Lichtstärke sowie die Temperatur.

Abgeleitete Größen: Als abgeleitete Größen werden physikalische Größen bezeichnet, die aus den Basisgrößen hergeleitet werden können. Für abgeleitete Größen werden Einheiten verwendet, die sich aus Basiseinheiten zusammensetzen.


Zusammengesetzte Größen: Als zusammengesetzte Grössen werden Größen bezeichnet, die sich aus mehr als einer Grundheinheit zusammensetzen.

Abgeleitete Einheiten: Als abgeleitete Einheiten werden physikalische Einheiten bezeichnet, die aus den Basiseinheiten hergeleitet werden können.

Grundeinheit - Basiseinheit: Als Grundeinheiten oder Basiseinheiten werden einem physikalischen Maßsystem zugrunde gelegte Einheiten bezeichnet.

Dekadische Einheiten: Jede dekadische Einheit ist das Zehnfache der vorherigen Einheit. Diese Bezeichnung entstammt dem lateinischen Wort deka, welches zehn bedeutet. 1 Zehner enspricht 10 Einern, 1 Hunderter entsprcht 10 Zehnern, 1 Tausender entspricht 10 Hundertern usw.
 
Größenordnungen: Als Größenordnung wird der Faktor bezeichnet, der unter Beibehaltung einzelner Ziffern und derer Reihenfolge nötig ist, um in der entsprechenden Zahlendarstellung einen Wert um eine Stelle zu verringern oder zu vergrößern.

 
Internationales Einheitensystem SI: Das Internationale Einheitensystem SI definiert Basiseinheiten für physikalische Grundgrößen und abgeleitete Einheiten (SI-Einheiten). Größen dieser werden in bestimmten Einheiten gemessen. Die Einheit für eine physikalische Größe ergibt sich in der Regel aus der Definition dieser Größe. Durch einen Vorsatz vor einer Einheit werden Vielfache oder Teile der betreffenden Einheit eindeutig bestimmt. Die Basiseinheiten dieses Systems sind:
 
Einheit der Länge (Meter [m])
Einheit der Zeit (Sekunde [s])
Einheit der elektrischen Stromstärke (Ampere [A])
Einheit der Masse (Kilogramm [kg])
Einheit der Temperatur (Kelvin [K])
Einheit der Stoffmenge (Mol [mol])
Einheit der Lichtstärke (Candela [cd])

 
Zwecke einzelner Einheiten:

Im Weiteren sind die Verwendungszwecke der Einheiten einzelner physikalischer Größen aufgeführt.

Zeiteinheiten: Angabe von Maßen für die Zeit.
Längeneinheiten: Angabe von Maßen für Längen von Strecken.
Masseeinheiten: Angabe von Maßen für Massen.
Gewichtseinheiten: Angabe von Maßen für Gewichte.
Volumeneinheiten (Hohlmaße): Angabe von Maßen für dreidimensionale Rauminhalte oder Volumina.
Geschwindigkeitseinheiten: Angabe von Maßen für Geschwindigkeiten.
Druckeinheiten: Angabe von Maßen für Drücke.
Flächeneinheiten: Angabe von Maßen für Flächen.
Leistungseinheiten: Angabe von Maßen für eine pro Zeiteinheit umgesetzte Energiemenge.
Temperatureinheiten: Angabe von Maßen für Temperaturen.
Winkeleinheiten: Angabe von Maßen für geometrische Winkel.
Energieeinheiten: Angabe von Maßen für Energiemengen.

 
 

Dieses Modul

 

Nachfolgend sind alle physikalischen Größen aufgelistet, deren Einheiten in diesem Modul ineinander umgewandelt werden können:
 

  • Masse
  • Fläche
  • Stromstärke
  • Winkel
  • Druck
  • Leistung
  • Zählmaße
  • Länge
  • Zeit
  • Energie
  • Kraft
  • Volumen (Rauminhalt)
  • Geschwindigkeit
  • Vorsilben

 
Durch das Bedienen einer Schaltfläche mit der Beschriftung deren Maßeinheiten (Größeneinheiten) Sie umwandeln lassen möchten (z.B. Schaltfläche Masse), werden alle zur Verfügung stehenden Einheiten bzw. Größen in den zwei nebeneinander angeordneten Tabellen aufgelistet. Nach der Fokussierung der entsprechenden Einträge in der linken, wie in der rechten Tabelle, werden der entsprechende Umrechnungsfaktor, sowie das entsprechende Verhältnis ausgegeben.

Bezugsgrößen sind hierbei immer die Einheiten, die in der linken Tabelle erscheinen. Durch die Eingabe eines Faktors in das dafür vorgesehene Feld Num. Wert wird der Umrechnungsfaktor mit diesem Wert multipliziert und im Ausgabefeld Verhältnis angezeigt. Dieses kleine Unterprogramm eignet sich unter anderem für Schüler der Klasse 6, 7, 8, 9 und 10 um entsprechende Umrechnungen durchführen zu können.
 

Beispiel

 

Wurde die Schaltfläche Masse bedient, in der linken Tabelle der Eintrag Kilogramm(kg) gewählt und der Eintrag Num. Wert auf dem Wert 1 belassen, so wird bei der Wahl des Eintrags Gramm (g) in der rechten Tabelle der Wert 1000 ausgegeben.


1000g = 1kg
 

Vielfache und Teile von Einheiten - Größenordnung - Einheitenvorsätze - Übersicht - Umrechnungstabelle


Die nachfolgend aufgeführen Tabellen (Umrechnungstabellen) beinhalten die Vorsätze für Vielfache und Teile von Einheiten. Sie werden als Einheitenvorsätze bezeichnet.

Vorsätze für Vielfache von Einheiten:
 

 Vorsatz  Bedeutung  Zeichen  Faktor
 Deka  Zehn  da  101
 Hekto  Hundert  h  102
 Kilo  Tausend  k  103
 Mega  Million  M  106
 Giga  Milliarde  G  109
 Tera  Billion  T  1012
 Peta  Billiarde  P  1015
 Exa  Trillion  E  1018

 
Vorsätze für Teile von Einheiten:
 

 Vorsatz  Bedeutung  Zeichen  Faktor
 Atto  Trillionstel  da  10-18
 Femto  Billiardstel  h  10-15
 Pico  Billionstel  k  10-12
 Nano  Milliardstel  M  10-9
 Mikro  Millionstel  G  10-6
 Milli  Tausendstel  T  10-3
 Zenti  Hundertstel  P  10-2
 Dezi  Zehntel  E  10-1

 

Umrechnung häufig benötigter Einheiten - Übersicht - Umrechnungszahl - Umrechnungstabellen


Die nachfolgend aufgeführen Tabellen beinhalten die Umrechnung (Umrechnungzahlen) einiger häufig benötigter Größeneinheiten.
 

 Volumenmaß Symbol
Einheit
 Umrechnung
 Kubikilometer km3  1 km3 = 109 m3 = 1012 dm3
 Kubikmeter m3  1 m3 = 103 dm3 = 106 cm3 = 109 mm3
 Kubikdezimeter dm3  1 dm3 = 10-3 m3
 Kubikzentimeter cm3  1 cm3 = 10-3 dm3 = 10-6 m3
 Kubikmillimeter mm3  1 mm3 = 10-3 cm3 = 10-6 dm3 = 10-9 m3


 

 Längenmaß Symbol Einheit  Umrechnung
 Kilometer km  1 km = 10 3m = 10 4dm = 10 5cm = 106mm
 Meter m  1 m = 10-3 km = 10 dm = 100 cm = 103 mm
 Dezimeter dm  1 dm = 10 cm = 100 mm
 Zentimeter cm  1 cm = 10-1 dm = 10-3 m = 10 mm
 Millimeter mm  1 mm = 10-1 cm = 10-2 dm = 10-3 m


 

 Hohlmaß Symbol (Einheit)  Umrechnung
 Hektoliter hl  1 hl = 102 l = 103 dl = 104 cl = 105 ml
 Liter l  1l  = 10-2 hl = 10 dl = 100 cl = 103 ml
 Deziliter dl  1 dl = 10 cl = 100 ml
 Zentiliter cl  1 cl = 10-2 l = 10-1 dl = 10 ml
 Milliliter ml  1 ml = 10-3 l = 10-2 dl = 10-1 ml


 

Griechisches Alphabet - Griechische Buchstaben - Griechische Zeichen - Griechische Symbole

 
Im Folgenden sind die kleinen und die großen Schriftzeichen des griechischen Alphabets sowie zugehörige lateinische Buchstaben aufgeführt.
 

Griechischer Buchstabe Name Lateinischer Buchstabe
     
Α α Alpha A
Β β Beta B
Γ γ Gamma G
Δ δ Delta D
Ε ε Epsilon E
Ζ ζ Zeta Z
Η η Eta -
Θ θ Theta -
Ι ι Iota I
Κ κ Kappa K
Λ λ Lambda L
Μ μ My M
Ν ν Ny N
Ξ ξ Xi X
Ο ο Omikron O
Π π Pi P
Ρ ρ Rho R
Σ σ ς Sigma S
Τ τ Tau T
Υ υ Ypsilon -
Φ φ Phi F
Χ χ Chivch  
Ψ ψ Psi -
Ω ω Omega O

 

Maßeinheiten - Umrechnung - Übersicht

 
Mit den nachfolgend aufgeführten Maßeinheiten der entsprechenden Größen können in diesem Unterprogramm Umrechnungen durchgeführt werden.
 

 Masse
 Atomare Masseneinheit (u)
 Doppelzentner
 Drachme (Apothekergewicht)
 Drachme (griech.)
 Elektronenmasse (me)
 Gewichtspfund (lb)
 Gigatonne
 Gramm (g)
 Gran (Apothekergewicht)
 Karat (k)
 Kilogramm (kg)
 Long ton (Iton) (GB)
 Megatonne
 Mikrogramm
 Milligramm
 Oka (griech.)
 Ounce (oz)
 Pfund (Apothekergewicht)
 Pfund (Pfd.)
 Picul (chines.)
 Pound (lb)
 Preuss. Lot (Apothekergewicht)
 Quarter (gr.) (GB)
 Ruhemasse Elektron (me)
 Ruhemasse Neutron (mn)
 Ruhemasse Proton (mp)
 Short ton (USA)
 Skrupel (Apothekergewicht)
 Teratonne(Tt)
 Tonne (Iton) (GB)
 Tonne (sTon) (USA)
 Tonne (t)
 Unze (altrömisch)
 Unze (Apothekergewicht)
 Viertel (qr) (GB)
 Viertel (qr) (USA)
 Zentner
 Zentner (cwt) (GB)
 Zentner (cwt) (USA)
 Zentner (Österreich)
 Zentner (preuss.)


 

 Fläche
 Acker
 Acre
 Ar (a)
 Barn
 Centaires
 Circular foot
 Circular inch
 Circular mil
 Hektar (ha)
 Morgen
 Quadratdezimeter (dm^2)
 Quadratfuß
 Quadratkilometer
 Quadratmeile
 Quadratmeter (m^2)
 Quadratmikrometer
 Quadratmillimeter (mm^2)
 Quadratnanometer (nm^2)
 Quadratrute
 Quadratzentimeter (cm^2)
 Square feet
 Square inches (Quadratzoll)
 Square mile
 Square yards
 Yard of land (GB)

  

 Stromstärke
 Abamper
 Ampere (A)
 Coulomb pro Sekunde (C/s)
 Edison
 Faraday pro Sekunde (F/s)
 Kiloampere (kA)
 Mikroampere
 Milliampere (mA)
 Statampere

 

 Winkelmaße
 Gradmaß (°)
 Milliradiant
 Minute (')
 Neugrad (gon)
 Neuminute (c)
 Neusekunde (cc)
 Oktant
 Quadrant
 Radiant (rad)
 Sekunde ('')
 Sextant
 Zentriradiant

 

 Druck
 Bar (bar)
 Inch of mercury
 Inch of water
 Kilopascal (kPa)
 Megapascal (MPa)
 Meter Wassersäule (mWS)
 Mikrobar
 Millibar (mbar)
 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg)
 Millipascal (mPa)
 Normdruck (pn)
 Pascal (Pa)
 Physikalische Atmosphäre (atm)
 Pound force per square inch
 Techn. Atmosphäre (at)
 Torr (Torr)

 

 Leistung
 BTU/h
 Erg pro Sekunde
 Foot-poundal per second
 Foot-pound-force per second
 Gigawatt (GW)
 Horsepower
 Inch-pound-force per second
 Joule pro Sekunde (J/s)
 Kalorie pro Sekunde (cal/s)
 Kilokalorie pro Stunde (kcal/h)
 Kilopondmeter pro Sekunde (kpm/s))
 Kilowatt (KW)
 Megawatt (MW)
 Milliwatt (mW)
 Pferdestärke (PS)
 Var
 Watt
 Yard-pound-force per second

 

 Zählmaße
 Basiseinheit
 Billiarde
 Billion
 Billion (USA)
 Drittel
 Dutzend
 Gros
 Halb
 Hundert
 Hundertstel
 Milliarde
 Million
 Millionstel
 Paar
 Quadrilliarde
 Quadrillion
 Quintillion
 Tausend
 Tausendstel
 Trilliarde
 Trillion
 Trillion (USA)
 Viertel
 Zehntel

 

 Längeneinheiten
 Achtelmeile
 Angström (A)
 Astronomische Einheit (AE)
 Attometer (fm)
 Deutsche Landmeile
 Dezimeter (dm)
 Elle
 Faden (deutsch)
 Fathom (GB)
 Femtometer (fm)
 Foot (ft)
 Furlong (fur)
 Geografische Meile
 Inch (in)
 Kaliber
 Kilometer (km)
 Kiloparsec (kpc)
 Leagues
 Leagues - Statut
 Leagues (US)
 Lichtjahr (ly)
 Megaparsec (Mpc)
 Meile
 Meridianminute
 Meter (m)
 Mikrometer
 Mikron
 Millimeter
 Nanometer (nm)
 Parsec (pc)
 Perch
 Pikometer (pm)
 Seemeile (sm)
 Statute mile (st mi)
 Yard (yd)
 Zentimeter (cm)

 

 Zeiteinheiten
 Jahr (a)
 Jahrhundert
 Jahrtausend
 Jahrzehnt
 Mikrosekunde
 Millisekunde (ms)
 Minute (min)
 Nanosekunde (ns)
 Sekunde (s)
 Sternsekunde
 Sterntag
 Stunde
 Tag (d)
 Viertelstunde
 Woche

 

 Energieeinheiten
 Atomare Masseneinheit
 British termal unit (Btu)
 Elektronenvolt (eV)
 Erg
 Foot-poundal
 Foot-pound-forces)
 Foot-ton-force
 Grammkalorie
 Horsepower hour
 Inch-pound-force
 Joule (J)
 Kalorie (cal)
 Kilojoule (kJ)
 Kilokalorie (kcal)
 Kilopondmeter (kpm)
 Kilowattsekunde (kWs)
 Kilowattstunde (kWh)
 Mega-Elektronenvolt (MeV)
 MegaJoule (MJ)
 Megawattstunde (MWh)
 Millijoule
 Newtonmeter (Nm)
 Pferdestärkenstunde (PSh)
 Steinkohleeinheit
 Terminal unit
 Wattsekunde (Ws)
 Yard-pound-force

 

 Krafteinheiten
 Crinal
 Dyn
 Dyne
 Gran
 Kilonewton (kN)
 Kilopond (kP)
 Kip
 Longtonforce
 Meganewton (MN)
 Millinewton (mN)
 Millipond (mp)
 Newton (N)
 Pond (p)
 Poundal
 Pound-force
 Shorttonforce

 

 Volumeneinheiten
 Barrel
 Bushel (GB) (bu)
 Bushel (USA) (bu)
 Butt pipe (GB)
 Cubic foot
 Cubic inch
 Cubic yard
 Deziliter (dl)
 Gallon (GB) (gal)
 Gallon (USA) (gal)
 Hektoliter (hl)
 Imperial gallon (gal)
 Kubikdezimeter (dm^3)
 Kubikfuß (ft^3)
 Kubikkilometer (km^3)
 Kubikmeter (m^3)
 Kubikmikrometer
 Kubikmillimeter (mm^3)
 Kubikzentimeter (cm^3)
 Liter (l)
 Milliliter (ml)
 Petrol gallon (gal)
 Petroleum (barrel)
 Pint (UK)
 Quart (UK)
 Raummeter (rm)
 Registertonne (RT)
 Ster
 Stückfaß
 Wine gallon (USA)
 Zentiliter (cl)

 

 Geschwindigkeitseinheiten
 Cel
 Foot per minute
 Foot per second
 Inch per second
 Kilometer pro Minute
 Kilometer pro Sekunde (km/s)
 Kilometer pro Stunde (km/h)
 Kilometer pro Tag (km/d)
 Knoten (GB)
 Knoten (kn)
 Lichtgeschwindigkeit in Vakuum (c)
 Mach
 Meter pro Minute (m/min)
 Meter pro Monat
 Meter pro Sekunde
 Meter pro Stunde (m/h)
 Meter pro tag (m/d)
 Miles per hour (mph)
 Seemeile pro Stunde (sm/h)
 Yards per hour
 Yards per minute
 Yards per second
 Zentimeter pro Sekunde

 

 Vorsilben
 Basiseinheit
 Atto (a)
 Deka (da)
 Dezi (d)
 Exa (E)
 Femto (f)
 Giga (G)
 Hekto (h)
 Kilo (k)
 Mega (M)
 Mikro (my)
 Milli (m)
 Nano (n)
 Peta (P)
 Pico (p)
 Tera (T)
 Yocto (y)
 Yotta (Y)
 Zenti (c)
 Zepto (z)
 Zetta (Z)
  
Arbeitsblätter - Unterrichtsmaterialien - Nutzung zu Unterrichtszwecken

 
Mit Hilfe dieses Programms lassen sich unter anderem Grafiken für Arbeitsblätter zur nichtkommerziellen Nutzung für Unterrichtszwecke erstellen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass jede Art gewerblicher Nutzung dieser Grafiken und Texte untersagt ist und dass Sie zur Verfielfältigung hiermit erstellter Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien eine schriftliche Genehmigung des Autors (unseres Unternehmens) benötigen.

Diese kann von einem registrierten Kunden, der im Besitz einer gültigen Softwarelizenz für das entsprechende Programm ist, bei Bedarf unter der ausdrücklichen Schilderung des beabsichtigten Verfielfältigungszwecks sowie der Angabe der Anzahl zu verfielfältigender Exemplare für das entsprechende Arbeitsblatt unter der auf der Impressum-Seite dieses Angebots angegebenen Email-Adresse eingeholt werden. Es gelten unsere AGB.

 

Aufgaben - Lernen - Üben - Übungen

  
Dieses Programm eignet sich neben seinem Einsatz als Berechnungs- bzw. Grafikprogramm zudem zum Lernen, zur Aneignung entsprechenden Fachwissens, zum Üben sowie zum Lösen verschiedener Aufgaben zum behandelten Fachthema. Durch seine einfache interaktive Benutzbarbarkeit bietet es die auch Möglichkeit der Durchführung unterschiedlicher Übungen hierzu. Es kann sowohl zur Einführung in das entsprechende Fachthemengebiet, wie auch zur Erweiterung des bereits hierzu erlangten Fachwissens genutzt werden.
 
Oftmals lassen sich hiermit auch die Lösungen von Übungsaufgaben durch benutzerdefinierte Festlegungen und Eingaben numerisch oder grafisch ermitteln bzw. auswerten. Erlernte Fertigkeiten können somit auf anschauliche Weise untersucht werden. Implementierte Beispiele zu Sachverhalten erlauben die Bezugnahme zum entsprechenden Fachthemengebiet.

Mittels der anschaulichen Gestaltung und leichten Bedienbarbarkeit der einzelnen Module dieser Software werden oftmals häufig gestellte Fragen mit den Anfangsworten Was ist?, Was sind?, Wie?, Wieviel?, Was bedeutet?, Weshalb?, Warum? zum entsprechenden Themengebiet auf verständliche Weise beantwortet und einfach erklärt sich durch dessen Benutzung vieles von alleine. Zudem liefert diese Applikation zu vielen gestellten Fragen eine verständliche Antwort, Beschreibung und Erklärung.

  
Video

 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

 Weitere Videos zu einigen in MathProf implementierten Modulen sind auf Youtube unter den folgenden Adressen abrufbar:

Mathematische Funktionen I - Mathematische Funktionen II - Funktionen in Parameterform - Funktionen in Polarform - Kurvenscharen - Funktionsparameter - Kubische Funktionen - Zahlenfolgen - Interaktiv - Rekursive Zahlenfolgen - Interaktiv - Quadratische Funktionen - Interaktiv - Parabel und Gerade - Interaktiv - Ganzrationale Funktionen - Interaktiv - Gebrochenrationale Funktionen - Interaktiv - Kurvendiskussion - Interaktiv - Ober- und Untersummen - Interaktiv - Integralrechnung - Interaktiv - Hypozykoide - Sinusfunktion und Cosinusfunktion - Fourier-Reihen - Implizite Funktionen - Zweipunkteform einer Gerade - Kreis und Punkt - Interaktiv - Kegelschnitte in achsparalleler Lage - Interaktiv - Rechtwinkliges Dreieck - Interaktv - Allgemeines Dreieck - Interaktiv - Höhensatz - Eulersche Gerade - Richtungsfelder von Differentialgleichungen - Addition und Subtraktion komplexer Zahlen - Binomialverteilung - Interaktiv - Galton-Brett - Satz des Pythagoras - Bewegungen in der Ebene - Dreieck im Raum - Würfel im Raum - Torus im Raum - Schiefer Kegel - Pyramide - Pyramidenstumpf - Doppelpyramide - Hexaeder - Dodekaeder - Ikosaeder - Abgestumpftes Tetraeder - Abgestumpftes Ikosidodekaeder - Johnson Polyeder - Punkte im RaumStrecken im Raum - Rotationskörper - Rotation um die X-Achse - Rotationskörper - Parametergleichungen - Rotation um die X-AchseRotationskörper - Parametergleichungen - Rotation um die Y-Achse - Flächen im Raum I - Flächen im Raum IIAnalyse impliziter Funktionen im Raum - Flächen in Parameterform IFlächen in Parameterform II - Flächen mit Funktionen in Kugelkoordinaten IFlächen mit Funktionen in Kugelkoordinaten II - Flächen mit Funktionen in ZylinderkoordinatenRaumkurven I - Raumkurven II - Raumkurven III - Quadriken - Ellipsoid - Geraden im Raum I - Geraden im Raum II - Ebene durch 3 Punkte - Ebenen im RaumKugel und Gerade - Kugel - Ebene - PunktRaumgittermodelle
 
Weitere Screenshots zu diesem Modul

 

MathProf - Maßeinheiten - Umrechnen - Umwandeln - Tabelle - Rechner - Berechnen - Druck - Dichte - Fläche - Flächeninhalt - Gewicht - Gramm - Geschwindigkeit - Beispiel - Größeneinheiten - Längeneinheiten umrechnen - Gewichtseinheiten umrechnen - Flächeneinheiten umrechnen - Volumeneinheiten umrechnen - Zeiteinheiten umrechnen - Längenmaße - Flächenmaße - Volumenmaße
Beispiel 1

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Größen - Einheiten - Maßeinheiten - Maße - Maßangaben - Tabelle - Maßumrechner - Maßumwandlung - Maßumrechnung - Umwandeln - Umrechnung - Umwandlung - Einheiten umrechnen - Größenrechner - Streckeneinheit - Metrische Maße - Joule-Umrechner - KW-Umrechner - Lbs Kg-Umrechner - Meilen-Umrechner - Zoll-Umrechner - Maßeinheiten-Umrechner - 1/2 - 1/3 - 1/4 - 1/5 - 1/6 - 1/8 - 1/10 - 2/3 - 3/4 - 1/4 Zoll - 1/2 Zoll - 1/8 Zoll - 3/4 Zoll - 1/3 l - 1/3 Liter - 1/2 Liter - 1/4 Liter - 1/2 dl - 1/2 oz - 1/2 Pfund - 1/2 Unze - 1/4 Inch - 1/2 Inch - 1/8 Inch - 1/2 Meile - 1/3 Meile - 1/4 Meile - 1/3 oz - 2/3 oz - 3/4 oz - Vielfache - Teile - SI - SI - Basiseinheiten
Beispiel 2

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Griechische Zeichen - Griechische Symbole - Zeiteinheiten - Standardeinheiten - Maß - Zollmaß - Metrisch - Einheit - Flächeneinheit - Längenmaße - Längenangaben - Zeitangaben - Massenmaße - Flächenmaße - Volumenmaße - Volumina - Volumen - Elektrische Einheiten - Längen - Einheitenumrechnung - Übungsaufgaben - Üben - Übungen - Lösungen - Aufgaben - Umrechnungsprogramm - Umrechnungszahlen - Umrechnungseinheiten - Nächste Einheit - Nächstgrößere Einheit - Nächstkleinere Einheit - Druckeinheiten - Geschwindigkeitseinheiten - Krafteinheiten
Beispiel 3

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Elektrische Größen - Einheitenumrechner - Umrechnungstabelle - Stromstärke - Geschwindigkeit - Leistung umrechnen - Zeiteinheiten umrechnen - Rechnen mit Größen - Energieeinheiten umrechnen - Kraft umrechnen - Druck umrechnen - Maßeinheiten umwandeln - Größen umrechnen - Größen umwandeln - Umwandler für Größen - Hohlmaße umrechnen - Physikalische Größen und Winkeleinheiten - Rechnen mit Einheiten
Beispiel 4

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Vorsilben und Einheiten - Vorsilben umwandeln - Tabelle für Längenmaße - Englische Längenmaße - Amerikanische Längenmaße - Litermaße umrechnen - Flächenmaße umwandeln - Längenmaße umwandeln - Zählmaße umrechnen - Rechner für Raummaße - Raummaße umrechnen - Längenumrechner - Flächenumwandlung - Längen umwandeln
Beispiel 5
 
MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Längen - Mathematische Einheiten - Größen und Einheiten - Einheiten umwandeln - Einheiten für Volumen - Einheiten für Masse - Einheiten für Energie - Einheiten für Längen - Einheiten für Druck - Umrechnung von Einheiten - Umrechnung für Maße - Flächenangaben - Flächenumrechnung - Hohlmaße - Festmeter - Hektar in qm umrechnen - Gigatonne - Short ton - Teratonne - Attometer - Vorsilben - Kleinste Maßeinheit - Atomare Masseneinheit - Drachme - Elektronenmasse - Pfund - Gran - Karat - Kilogramm - Long ton - Megatonne - Mikrogramm - Milligramm - Pound - Tonne - Unze - Zentner - Dezimeter - Elle - Femtometer - Kilometer - Meile - Meter - Millimeter - Picometer - Seemeile - Metermaß - Zentimeter - Yard
Beispiel 6

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Landmeile - Foot - Parsec - Acre - Quadratdezimeter - Quadratfuß - Quadratmikrometer - Quadratnanometer - Elektronenvolt - Kalorie - Kilopondmeter - Meganewton - Millinewton - Millipond - Milliradiant - Neugrad - Barrel - Bushel - Cubic foot - Cubic inch - Cubic yard - Deziliter - Gallon - Liter - Milliliter - Millipascal - Kiloampere - Mikroampere - Milliampere - Umrechnung von Längen - Faktor - Faktorisierung - Faktorisieren -  Wandeln - Umwandeln - Umwandlung - Vorsatz - Vorsätze - Rechner - Woche - Ar - Hektar - Morgen - Quadratzentimeter - Quadratmillimeter - Quadratmeter - Quadratkilometer - Quadratmeile - Doppelzentner - Kilojoule - Kilokalorie - Kilowattstunde - Megajoule - Megawattsekunde - Newtonmeter - Millijoule - Wattsekunde - Kilonewton - Kilopond - Newton - Pond - Gallone
Beispiel 7

MathProf - Umrechnung - Umwandeln - Fuß in Meter umwandeln - Umrechnung von Zoll in cm - Umrechnung von Zoll in mm - Umrechnung von inch in cm - Ampere-Umrechner - Dichte-Umrechner - Inch-Umrechner - Gewicht-Umrechner - Gewichtsmaße - Flächenmaß - Flächengrößen - Längenangaben - Umrechnungszahl - Zählmaße - Stückmaße - Körpermaße - Hektoliter - Kubikdezimeter - Kubikmeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Raummeter - Regsistertonne - Ster - Zentiliter - Kilopascal - Megapascal - Bar - Mikrobar - Millibar - Pascal - Torr - Gigawatt - Joule pro Sekunde - Kalorie pro Sekunde - Kilokalorie pro Stunde - Megaampere - Megaelektronenvolt - Kilowatt - Milliwatt
Beispiel 8

MathProf - Umrechnung - Umwandeln - Fuß in Meter umwandeln - Umrechnung von Zoll in cm - Umrechnung von Zoll in mm - Umrechnung von inch in cm - Ampere-Umrechner - Dichte-Umrechner - Inch-Umrechner - Gewicht-Umrechner - Gewichtsmaße - Flächenmaß - Flächengrößen - Längenangaben - Umrechnungszahl - Zählmaße - Stückmaße - Körpermaße - Hektoliter - Kubikdezimeter - Kubikmeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Raummeter - Regsistertonne - Ster - Zentiliter - Kilopascal - Megapascal - Bar - Mikrobar - Millibar - Pascal - Torr - Gigawatt - Joule pro Sekunde - Kalorie pro Sekunde - Kilokalorie pro Stunde - Megaampere - Megaelektronenvolt - Kilowatt - Milliwatt
Beispiel 9

MathProf - Umrechnung - Umrechnen - Umwandeln - Fuß in Meter umwandeln - Umrechnung von Zoll in cm - Umrechnung von Zoll in mm - Umrechnung von inch in cm - Ampere-Umrechner - Dichte-Umrechner - Inch-Umrechner - Gewicht-Umrechner - Gewichtsmaße - Flächenmaß - Flächengrößen - Längenangaben - Umrechnungszahl - Zählmaße - Stückmaße - Körpermaße - Hektoliter - Kubikdezimeter - Kubikmeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Raummeter - Regsistertonne - Ster - Zentiliter - Kilopascal - Megapascal - Bar - Mikrobar - Millibar - Pascal - Torr - Gigawatt - Joule pro Sekunde - Kalorie pro Sekunde - Kilokalorie pro Stunde - Megaampere - Megaelektronenvolt - Kilowatt - Milliwatt
Beispiel 10

MathProf - Umrechnung - Umrechnen - Umwandeln - Fuß in Meter umwandeln - Umrechnung von Zoll in cm - Umrechnung von Zoll in mm - Umrechnung von inch in cm - Ampere-Umrechner - Dichte-Umrechner - Inch-Umrechner - Gewicht-Umrechner - Gewichtsmaße - Flächenmaß - Flächengrößen - Längenangaben - Umrechnungszahl - Zählmaße - Stückmaße - Körpermaße - Hektoliter - Kubikdezimeter - Kubikmeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Raummeter - Regsistertonne - Ster - Zentiliter - Kilopascal - Megapascal - Bar - Mikrobar - Millibar - Pascal - Torr - Gigawatt - Joule pro Sekunde - Kalorie pro Sekunde - Kilokalorie pro Stunde - Megaampere - Megaelektronenvolt - Kilowatt - Milliwatt
Beispiel 11

MathProf - Umrechnung - Umrechnen - Umwandeln - Fuß in Meter umwandeln - Umrechnung von Zoll in cm - Umrechnung von Zoll in mm - Umrechnung von inch in cm - Ampere-Umrechner - Dichte-Umrechner - Inch-Umrechner - Gewicht-Umrechner - Gewichtsmaße - Flächenmaß - Flächengrößen - Längenangaben - Umrechnungszahl - Zählmaße - Stückmaße - Körpermaße - Hektoliter - Kubikdezimeter - Kubikmeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Raummeter - Regsistertonne - Ster - Zentiliter - Kilopascal - Megapascal - Bar - Mikrobar - Millibar - Pascal - Torr - Gigawatt - Joule pro Sekunde - Kalorie pro Sekunde - Kilokalorie pro Stunde - Megaampere - Megaelektronenvolt - Kilowatt - Milliwatt
Beispiel 12

MathProf - Umrechn - Umrechnen - Umwandeln - Leistungseinheiten - Einheitensystem - Abgeleitete - Basiseinheiten - Gewichtseinheit - Abkürzung - Größenangabe - Größenangaben - Mengenangabe - Mengenangaben - Amerikanische Größen - Englische Größen - Griechische - Buchstaben - Griechisches Alphabet - Definition - Alte Einheiten - Englisch - USA - Internationales Einheitensystem - Gewichtsangaben - Berechnen - Formel
Beispiel 13

MathProf - Umrechn - Umrechnen - Umwandeln - Rechnen mit Größen - Umwandler für Größen - Winkeleinheiten - Rechnen mit Einheiten - Übersicht - Litermaße umrechnen - Gewichtsmaß - Stückmaß - Zählmaß - Raummaß - Längen umrechnen - Schreibweise - Angloamerikanisches Maßsystem - Elektrische - für Energie - Umrechnung für Maße - Hektar in qm umrechnen - Einheitenrechner - Elektrotechnik - Physik - Einheitentabelle - Abkürzung
Beispiel 14

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - Meter pro Sekunde - Meter pro Minute - Meter pro Stunde - Kilometer pro Stunde - Kilometer pro Minute - Kilometer pro Sekunde - Kilometer pro Jahr - Fuß in Meter - umwandeln - Umrechnung von - inch in cm - PS KW - Prozent - Promille - Einheitenzeichen - Größeneinheit - Definition - Darstellung - Klasse - Englische Einheiten - Amerikanische Einheiten - Europäische Einheiten - Erklärung - Fuß - Größe - Mathematik - Dimension - Dimensionen - Präfixe - Zahl - Zeichen - Oz - Nanometer - Mikrometer - Pikometer
Beispiel 15

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - qm in ha - qm in ar - qm in qcm - qm in hektar - qm in qkm - cm in m - cm in Zoll - cm in mm - cm in feet - cm in dm - mm in cm - mm in m - mm in zoll - mm in meter - mm in mikrometer - mm in nm - m in cm - m in mm - m in dm - m in feet - m in nm - m in inch - m in pm - km in Meilen - km - m - km in cm - km in mm
Beispiel 16

MathProf - Maßeinheiten - Maße - Maßangaben - Maßumrechner - Maßumwandlung - Maßumrechnung - Größenrechner - Streckeneinheit - Metrische Maße - Joule-Umrechner - KW-Umrechner - Lbs Kg-Umrechner - Meilen-Umrechner - Zoll-Umrechner - Umrechner - Maßzahl - Maßzahlen - Maßeinheit - In - Konvertieren - Kürzel - Arbeitsblatt - Arbeitsblätter - Unterrichtsmaterial - Unterrichtsmaterialien - Rechner - Umrechnen - Umwandeln
Beispiel 17

MathProf - Lernen - Megawatt - Pferdestärke - Watt - Masseeinheiten - Grundeinheiten - Dekadische Einheit - Einheitenpräfix - Einheitenvorsatz - Umrechnungszahlen - Zusammengesetzte Größen - Physikalische - Grundgrößen - Metrisches Maß - Metrisches Maßsystem - Metrische Maßeinheiten - Dezimale - Energie - Square - Feet - Rechner - Umrechnen - Umwandeln
Beispiel 18

MathProf - Quadratzoll - Umrechnungsfaktor - Maßeinheiten - Größenordnung - Größenordnungen - Liste - Einheiten - Umrechnungsfaktoren - Dekadische Einheiten - Übersicht  - Grundgrößen - Kurzzeichen - Grundeinheit - Abgeleitete Einheit - Zahlenwert - Vorsätze für Raumeinheiten - Rechner - Umrechnen - Umwandeln - Einheitenvorsätze - Abkürzungen
Beispiel 19

MathProf - Umrechnen - Umwandeln - km in dm - pm in m - pm in cm - pm in meter - pm in nm - Meilen in km - Meilen in Kilometer - Meilen in m - Meilen in Fuß - miles in m - miles in km - miles in Meter - Zoll in cm - Zoll in mm - Zoll in Meter - Zoll in Zentimeter - Zoll in inch - Inch in cm - Inch in mm - Inch in Zoll - Inch in feet - mg in g - mg in Gramm - mg in kg - mg in Mikrogramm - g in kg - g in mg
Beispiel 20

     
Screenshots und Kurzbeschreibungen einiger Module zu entsprechenden Themenbereichen

Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Screenshots zum Themengebiet Analysis - Screenshots zum Themengebiet Geometrie - Screenshots zum Themengebiet Trigonometrie - Screenshots zum Themengebiet Algebra - Screenshots zum Themengebiet 3D-Mathematik - Screenshots zum Themengebiet Stochastik - Screenshots zum Themengebiet Vektoralgebra sowie unter Screenshots zu sonstigen Themengebieten.
 
Hilfreiche Infos zu diesem Themengebiet

 

Hilfreiche Informationen zu diesem Fachthema sind unter Wikipedia - Physikalische Größen sowie unter Wikipedia - Liste physikalischer Größen zu finden.

 
Weitere implementierte Module zum Themenbereich Sonstiges


Zahlenstrahl - Römische Zahlen - Schriftliche Addition - Schriftliche Subtraktion - Schriftliche Multiplikation - Schriftliche Division - Schriftliche Potenzierung - Aussagenlogik - Zahltypumwandlung - Zinsrechnung - Zinseszinsrechnung grafisch - Annuitätentilgung - Jahreszinsrechnung - Materialkonstanten - Fachbegriffe Deutsch - Englisch - Mandelbrot- und Juliamengen - Zusammenhänge Mandelbrot-Juliamengen - Sierpinski-Dreieck - Koch-Kurve - Pythagoras-Baum - Feigenbaum-Diagramm - Lindenmayer-System - Lindenmayer-System II - Logistische Gleichung I - Logistische Gleichung II - Diagramme - Tortendiagramm - Kryptografie - Raumgittermodelle (3D) - Paare geordnet - Kalender - Rechnen mit selbstdefinierten Formeln - Zeichenprogramm - Tangram - Tetris - Spiel 15 - Türme von Hanoi - Dame - Schach

 

Screenshots weiterer Module von MathProf


MathProf - Stoffkonstanten - Atomradius - Brechzahlen - Dichte - Dynamische Viskosität - Elastizität - Gasdichte - Härtegrad - Heizwert - Ionenradius - Ionisierungsenergie - Kompressibilität - Längenausdehnung - Luftwiderstandszahl - Permeabilitätszahl - Permittivitätszahl - Reibungszahlen bei Gleitreibung - Reibungszahlen bei Haftreibung - Schallgeschwindigkeit - Schmelztemperatur - Schmelzwärme - Siedetemperatur - Siedewärme - Widerstand - Thermische Ablösearbeit - Leitfähigkeit - Volumenausdehnung - Wärmekapazität - Wärmeleitfähigkeit - Wirkungsgrade
MathProf 5.0 - Unterprogramm Materialkonstanten



MathProf - Parameterkurven - Parametergleichungen - Parameterdarstellung - Funktionen - Parametrisierte Kurven - Kurven - Grafisch - Graph - Darstellen - Plotter - Grafik - Animationen - Simulation - Rechner - Berechnen - Funktionsgraph - 2D - Plotten - Zeichnen - Kurvenplotter - Bild
MathProf 5.0 - Unterprogramm Kurven von Funktionen in Parameterform
 

Screenshot eines Moduls von PhysProf
 

PhysProf - Adiabatische Zustandsänderung - Adiabatischer Prozess - Adiabatischer Vorgang - Adiabatische Expansion - Adiabatische Kompression - Zustandsänderungen - Adiabatengleichung - Adiabatenexponent - Thermische Zustandsgleichung -  Volumen - Druck - Temperatur - Diagramm - Adiabatische Arbeit - Expansion - Kompression - Rechner - Berechnen - Gleichung - Simulation - Darstellen - Garfisch - Grafik
PhysProf 1.1 - Unterprogramm Adiabatische Zustandsänderung
 

Screenshot einer mit SimPlot erstellten Animationsgrafik


SimPlot - Animationen - Präsentationen - Grafiken - Schaubilder - Visualisierung - Programm - Interaktive Grafik - Bilder - Computeranimationen - Infografik - Software - Plotter - Rechner - Computersimulation - Darstellen - Technisch - Datenvisualisierung - Animationsprogramm - Wissenschaft - Technik
SimPlot 1.0 - Grafik-  und Animationsprogramm für unterschiedlichste Anwendungszwecke

 
Unsere Produkte
 
Nachfolgend aufgeführt finden Sie Kurzinfos zu den von uns entwickelten Produkten.
 
I - MathProf 5.0
Mathematik interaktiv
 
MathProf 5.0 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich mathematische Sachverhalte auf einfache Weise zu verdeutlichen. Zudem spricht es diejenigen an, die sich für Mathematik interessieren, oder mathematische Probleme verschiedenster Art zu lösen haben und von grafischen 2D- und 3D-Echtzeitdarstellungen sowie Animationen beeindruckt sind.
 

Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Vektoralgebra - Geometrie
 

Es eignet sich insbesondere dafür, um interaktive grafische Untersuchungen sowie numerische Berechnungen zu entsprechenden Fachthemen durchführen zu lassen. Mehr als 300 verschiedene Unterprogramme decken die mathematischen Themenbereiche Analysis, Geometrie, Trigonometrie, Algebra, Stochastik, 3D-Mathematik und Vektoralgebra großflächig ab.


Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Stochastik - Vektoralgebra - 

Numerisch - Grafisch - Plotten - Graph


Durch die Nutzbarkeit vieler implementierter grafischer Features bestehen vielseitige gestaltungstechnische Möglichkeiten, ausgegebene Grafiken in entsprechenden Unterprogrammen auf individuelle Anforderungen anzupassen. Durch die freie Veränderbarkeit von Parametern und Koordinatenwerten bei der Ausgabe grafischer Darstellungen, besteht in vielen Modulen zudem die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Gebilden und Zusammenhängen manuell oder durch die Verwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.

Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 1600 Seiten.

 
Kurzinfos zu Inhalten einiger Unterprogramme erhalten Sie unter:
 

 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich 3D-Mathematik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Vektoralgebra eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Weitere Videos zu einigen in MathProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter MathProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu MathProf 

5.0
 
 
 
 
II - PhysProf 1.1
Physik interaktiv

 
PhysProf 1.1 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich physikalische Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten zu verdeutlichen. Es spricht alle an, die sich für die Ergründung physikalischer Prozessabläufe und derartige Zusammenhänge interessieren. In zahlreichen Unterprogrammen besteht die Möglichkeit, Veränderungen von Einflussgrößen manuell, oder durch die Ausgabe automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren. Inhaltlich umfasst es ca. 70 verschiedene Unterprogramme zu den Fachthemenbereichen Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik und Optik.
 

Bilder zum Programm PhysProf 1.1 - Mechanik - Elektrotechnik - Thermodynamik - Optik
 

Durch die Benutzung dieses Programms wird es ermöglicht, bereits bekannte Fachthemeninhalte aufzuarbeiten und entsprechende Sachverhalte numerisch wie auch grafisch zu analysieren. Mittels der freien Veränderbarkeit der Parameter von Einflussgrößen bei der Ausgabe grafischer Darstellungen besteht in vielen Unterprogrammen die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Zusammenhängen manuell oder durch die Anwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.

Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 300 Seiten.

 
Eine Übersicht aller in PhysProf 1.1 zur Verfügung stehender Programmteile finden Sie im PhysProf - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zum Inhaltsverzeichnis von PhysProf 1.1
 
Kurzinfos zu Inhalten einiger Unterprogramme von Physprof 1.1 erhalten Sie unter:
 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Mechanik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Thermodynamik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Elektrotechnik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen in PhysProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter PhysProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu PhysProf 1.1
 

 
 


 
III - SimPlot 1.0
Visualisierung und Simulation interaktiv
 

SimPlot 1.0 ist eine Anwendung, welche es unter anderem durch interaktiv erstellbare Präsentationen ermöglicht, sich Sachverhalte aus vielen technischen, wissenschaftlichen und anderen Bereichen grafisch darstellen und diese multifunktional sowohl statisch, wie auch in Form bewegter Grafiken ausgeben zu lassen. Das Programm erlaubt die Erstellung von Gebilden mit zweidimensionalen grafischen Objekten, welche als geometrische Figuren und Bilder zur Verfügung stehen.

Es bietet zudem die Möglichkeit, Zusammenhänge im Bereich der Planimetrie auf einfache Weise interaktiv zu analysieren. Unter anderem wird es ermöglicht, mit erzeugten Gebilden geometrische Transformationen durchzuführen und diesen automatisch ablaufende Bewegungs- und Verformungsprozesse zuzuweisen.

 
Bilder zum Programm SimPlot 1.0 - Zweidimensionale Grafiken, Simulationen und 

Animationen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche

 
SimPlot kann sowohl zur Erstellung von Infografiken, zur dynamischen Datenvisualisierung, zur Auswertung technisch-wissenschaftlicher Zusammenhänge sowie zur Erzeugung bewegter Bilder für verschiedenste Anwendungsbereiche eingesetzt werden. Neben der Bereitstellung vieler mathematischer Hilfsmittel und zusätzlicher Unterprogramme erlaubt es auch die Einblendung von Hilfslinien zur Echtzeit, welche dienlich sind, um sich relevante Sachverhalte und Zusammenhänge unmittelbar begreiflich zu machen.

Dieses Programm verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 900 Seiten.
 
Eine Inhaltsübersicht dessen finden Sie unter SimPlot - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zum 

Inhaltsverzeichnis von SimPlot 1.0
 
Beispiele einiger mit Simplot 1.0 erzeugter Grafiken finden Sie unter Beispiele, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zu Beispielen von SimPlot 1.0

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen mit SimPlot erzeugten Animationen finden Sie unter SimPlot-Videos, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu SimPlot 1.0