PhysProf - Maßeinheiten - Umrechnen - Rechner - Physikalische Einheit

PhysProf - Physik-Software - Maßeinheiten

Fachthema: Maßeinheiten - Einheiten

PhysProf - Ein Programm zur Visualisierung physikalischer Sachverhalte mittels Simulationen und 2D-Animationen für die Schule, das Abitur, das Studium sowie für Lehrer, Ingenieure und alle die sich für Physik interessieren.

PhysProf - Physikprogramm mit Animationen - Maßeinheiten

Online-Hilfe für das Modul
zur Umrechnung von SI-Einheiten in andere.

Dieses kleine Unterprogramm ermöglicht das Umrechnen von physikalischen Maßeinheiten mit Hilfe der Maßeinheiten-Tabelle.

Es beinhaltet unter anderem eine Tabelle für physikalische Einheiten der Zeit, Länge, Masse, Kraft, Volumen bzw. Hohlmaße, Geschwindigkeit, Druck, Fläche, Leistung, Temperatur, Winkel und Energie. 

PhysProf - Programm zur Visualisierung physikalischer Sachverhalte 

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm


Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.
 
Zur Startseite dieser Homepage
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Videoauswahl zu PhysProf 1.1.
 
Zu den Videos zu PhysProf 1.1
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche können Sie eine kostenlose Demoversion des Programms PhysProf 1.1 herunterladen.

Zum Download der Demoversion von PhysProf 1.1
 

Themen und Stichworte zu diesem Modul:
Physikalische Maßeinheiten - Maße - Einheiten - Einheitenrechner - Einheitenumrechner - Maßeinheiten - Umrechnen - Umrechnung - Umwandeln - Umwandlung - Umwandlungstabelle - Umrechnungstabelle - Umwandlungszahl - Umwandlungszahlen - Größen umrechnen - Physikalische Größen - Physikalische Zeichen - Rechnen mit Einheiten - Größe - Skalare Größe - Vektorielle Größe - Größen - Größeneinheiten - Skalare Größen - Vektorielle Größen - Maßangabe - Maßangaben - Tabelle für Maßeinheiten - Maßeinheiten der Physik - Physikalische Einheit - Einheitenzeichen - Formelzeichen - Umrechner - Tabellen - Flächenrechner - Geschwindigkeitsrechner - Gewichtsrechner - Basiseinheiten - Basisgrößen - Maßeinheiten umrechnen - Druck umrechnen - Energie umrechnen - Flächen umrechnen - Fläche umrechnen - Geschwindigkeiten umrechnen - Geschwindigkeit umrechnen - Gewichte umrechnen - Gewicht umrechnen - Längen umrechnen - Länge umrechnen - Leistung umrechnen - Temperatur umrechnen - Volumen umrechnen - Maßeinheiten für Gewicht - Maßeinheiten für Länge - Längenmaß - Maßeinheiten für Fläche - Maßeinheiten für Flächeninhalt - Maßeinheiten für Volumen - Maßeinheiten für Druck - Maßeinheiten für Masse - Maßeinheiten für Kraft - Gewichtsmasse - Gewichtsmaße - Gewichtseinheiten - Druckeinheit - Druckeinheiten - Berechnung - Zeiteinheiten - Längeneinheit - Längeneinheiten - Masseneinheit - Masseneinheiten - Krafteinheit - Krafteinheiten - Volumeneinheit - Volumeneinheiten - Geschwindigkeitseinheiten - Flächeneinheit - Flächeneinheiten - Leistungseinheit - Leistungseinheiten - Temperatureinheit - Temperatureinheiten - Energieeinheit - Energieeinheiten - Bedeutung - Was bedeutet - Wie viel - Wie viele - Wieviel - Wieviele - Längeneinheiten umrechnen - Flächeneinheiten umrechnen - Maßsystem - Metrische Einheit - Metrisches System - Metrisches Einheitensystem - Volumeneinheiten (Raummaße) umrechnen - Zeiteinheiten umrechnen - Maßeinheiten für Flächeninhalte umrechnen - Maßeinheiten für Volumen (Raummaße) umrechnen - Einheiten umrechnen - Internationales Einheitensystem - Einheiten umwandeln - Umrechnung von Einheiten - Einheiten der Physik - Hohlmaße - Einheiten für Volumen - Einheiten für Masse - Einheiten für Gewicht - Einheiten für Längen - Basiseinheiten - Tabelle - SI-Basiseinheiten - Natürliche Einheiten - Metrische Einheiten - Internationale Einheiten - Größen - Amerikanische Einheiten - Basisgröße - Basiseinheit - Abgeleitete Größe - Abgeleitete Größen - Abgeleitet - Abgeleitete Einheiten - Einheit - Einheiten - Zoll - Inch - Größeneinheiten - Maßeinheit - Basisgröße - Natürliche Einheit - Metrische Einheit - Internationale Einheit - Amerikanische Einheit - Größeneinheit - Zeiteinheit - Einheiten für Druck - Hohlmaße - Joule-Umrechner - Fahrenheit-Umrechner - Temperatur-Umrechner - Masseneinheiten - Größengleichung - Volumenmaße - Flächenmaße - Raumeinheiten - Raumeinheiten umrechnen - Gewichtsangaben - Längenangaben - 0,1 - 0,2 - 0,3 - 0,4 - 0,5 - 0,6 - 0,7 - 0,8 - 0,9 - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9  - 10 - 20 - 30 - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100 - 200 - 300 - 400 - 500 - 600 - 700 - 800 - 900 - 1000 - Berechnen - Rechner - Arbeitsblatt - Arbeitsblätter - Unterrichtsmaterial - Unterrichtsmaterialien - Lernen - Längenmaße - Metrisch - Metrische Maße - Einheitensystem - Zeit - Länge - Masse - Kraft -  Volumen - Geschwindigkeit - Druck - Fläche - Leistung - Temperatur - Winkel - Energie - Energiemenge - Temperaturrechner - Temeratureinheiten - Grad in Kelvin - Grad in Fahrenheit - Kelvin in Celsius - Kelvin in Grad - Celsius - Grad - Kelvin - Kelvin in Grad Celsius - Kelvin in Celsius - Fahrenheit in Grad - Fahrenheit in Celsius - Siderisches Jahr - Tropisches Jahr - Anomalistisches Jahr - Synodischer Monat - Tropischer Monat - Sterntag - Sternsekunde - Meter - Dezimeter - Zentimeter - Millimeter - Mikrometer - Kilometer - Foot - Yard - Inch - Zoll - Elle - Meile - Seemeile - Meilen - Seemeilen - AE - Lichtjahr - Parsec - Perch - Fathom - Fermi - Kilogramm - Gramm - Zentner - Tonne - Tonnen - Pfund - Pound - Ounce - Grain - Dram - Quarter - Long ton - Short ton - Atomare Einheit - Karat - Pound - Hund weight - Pud - Newton - N - Kilopond - kp - Pund - dyn - poundal - pound-force - longton - Kubikmeter - Kubikdezimeter - Kubikzentimeter - Kubikmillimeter - Liter - Deziliter - Milliliter - cubic yard - Barrel - Gallon - Bruttoregistertonne - BRT - Scheffel - Bushel - Meter pro Sekunde - Kilometer pro Stunde - Inch per second - Feet per second - Yard per second - Miles per hour - Knoten - Mach - Lichtgeschwindigkeit - Pascal - Kilopascal - Millibar - Bar - Kilopond pro Quadratzentimeter - Kilopond pro Quadratmillimeter - Kilopond pro Quadratmeter - psi - Atmosphären - atm - at - Torr - Millimeter Quecksilbersäule - mmHg - Meter Wassersäule - Quadratmeter - Quadratdezimeter - Quadratzentimeter - Quadratmillimeter - Quadratkilometer - Ar - Hektar - Morgen - Joch - Acker - Square inch - Square foot - Square yard - Square rod - Acre - Watt - Kilowatt - Megawatt - Milliwatt - Kilokalorien pro Stunde - Kalorien pro Sekunde - Pferdestärke  - PS - Kilopondmeter pro Sekunde -  British terminal unit  - BTU - Celsius - Kelvin - Fahrenheit - Reaumur - Joule - Kalorie - Kilokalorie - Elektronenvolt - Zahlenwert - Zahlenwerte - eV - erg - Kilowattstunde - kWh - Kilopondmeter

 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis der in PhysProf 1.1 implementierten Module bzw. zur Bestellseite für das Programm.
 
 Zum Inhaltsverzeichnis von PhysProf 1.1 PhysProf 1.1 bestellen
  
Umrechnen von Maßeinheiten


PhysProf - Maßeinheiten - Tabelle - Berechnen - Umrechnen - Größen umrechnen -Physikalische Größen - Physikalische Zeichen - Tabelle für Maßeinheiten - Maßeinheiten der Physik - Physikalische Einheit - Tabellen



Mit Hilfe des Unterprogramms [Allgemeines] - [Maßeinheiten] können internationale SI-Einheiten in andere häufig verwendete Einheiten umgerechnet werden.
 

PhysProf - Maßeinheiten - Tabelle - Berechnen - Umrechnen - Größen umrechnen -Physikalische Größen - Physikalische Zeichen - Tabelle für Maßeinheiten - Maßeinheiten der Physik - Physikalische Einheit - Tabellen
Maßeinheiten - Abbildung 1
 

PhysProf - Basiseinheiten - Basisgrößen - Maßeinheiten umrechnen - Maßeinheiten für Gewicht - Maßeinheiten für Länge - Maßeinheiten für Fläche - Maßeinheiten für Flächeninhalt - Maßeinheiten für Volumen - Maßeinheiten für Druck - Maßeinheiten für Masse - Maßeinheiten für Kraft - Längeneinheiten umrechnen - Flächeneinheiten umrechnen - Maßsystem - Metrisches System
Maßeinheiten - Abbildung 2
 

PhysProf - Metrisches Einheitensystem - Volumeneinheiten (Raummaße) umrechnen - Zeiteinheiten umrechnen - Maßeinheiten für Flächeninhalte umrechnen - Maßeinheiten für Volumen (Raummaße) umrechnen - Einheiten umrechnen - Internationales Einheitensystem - Einheiten umwandeln - Umrechnung von Einheiten - Einheiten der Physik - Hohlmaße - Einheiten für Volumen - Einheiten für Masse - Einheiten für Gewicht
Maßeinheiten - Abbildung 3
 

Zur Auswahl stehen:

Physikalische Größe SI-Einheit
 
Zeit s
Länge m
Masse kg
Kraft N
Volumen
Geschwindigkeit m/s
Druck Pa
Fläche
Leistung W
Temperatur K
Winkel rad
Energie J
 
 
Eine skalare Größe wird durch einen Zahlenwert sowie eine Einheit charakterisiert. Als Formelzeichen für skalare Größen finden große sowie kleine Buchstaben des lateinischen und des griechischen Alphabets Anwendung. Beispiele für Größen dieser Art sind Temperatur T, Zeit t, Masse m usw.

Eine vektorielle Größe wird duch ihren Zahlenwert, ihre Einheit sowie ihren Betrag charakterisiert. Beispiele hierfür sind die Geschwindigkeit, die Beschleunigung, die Kraft usw.
 
Ein metrisches Einheitensystem (metrisches System) ist ein Einheitensystem, mit Hilfe dessen die Längen von Strecken bemessen werden. Dessen Basiseinheit ist der Meter (m). Als weitere Einheiten dieser Art sind dezimale Vielfache dessen definiert. Hierzu zählen u.a. Mikrometer, Millimeter, Zentimeter, Dezimeter sowie Kilometer.
 
Als Größengleichungen werden Gleichungen bezeichnet, welche physikalische oder messbare Größen beinhalten und miteinander verbinden. Bei der Berechnung derartiger Gleichungen sind beidseitig die gleichen Einheiten zu verwenden. Dies können jedoch mit unterschiedlichen Vorsätzen versehen werden.

Beispiele:

6 g + 50 mg = 650 mg
25 kWh = 5000 W · 50 h

 
 

Das Programm ermöglicht in diesem Modul das Umrechnen (die Umrechnung) und das Rechnen mit Einheiten mit den nachfolgend aufgeführten Maßeinheiten.
 

 Zeit
 Sekunde
 Stunde
 Minute
 Tag
 Monat
 Siderisches Jahr
 Tropisches Jahr
 Synodischer Monat
 Tropischer Monat
 Sterntag
 Sternsekunde

 

 Länge
 Meter
 Dezimeter
 Zentimeter
 Millimeter
 Mikrometer
 Kilometer
 Foot
 Yard
 Inch
 Zoll
 Elle
 Meile
 Seemeile
 AE
 Lichtjahr
 Parsec
 Perch
 Fathom
 Fermi

 

 Masse
 Kilogramm
 Gramm
 Zentner
 Tonne
 Pfund
 Pound
 Ounce
 Grain
 Dram
 Quarter
 Long ton
 Short ton
 Atomare Einheit
 Karat
 Pound
 Hund weight
 Pud

 

 Kraft
 N
 kp
 Pund
 dyn
 poundal
 pound-force
 longton

 

 Volumen
 Kubikmeter m³
 Kubikdezimeter dm³
 Kubikzentimeter cm³
 Kubikmillimeter mm³
 Liter l
 Deziliter dl
 Milliliter ml
 cubic yard cy
 Barrel bbm
 Gallon (GB)
 Gallon (USA)
 Bruttoregistertonne BRT
 Scheffel
 Bushel

 

 Geschwindigkeit
 Meter pro Sekunde m/s
 Kilometer pro Stunde km/h
 Inch per second inch/s
 Feet per second inch/s
 Yard per second y/s
 Miles per hour mph
 Knoten kn
 Mach
 Lichtgeschwindigkeit c

 

 Druck
 Pascal Pa
 Kilopascal kPa
 Millibar mBar
 Bar
 Kilopond pro Quadratzentimeter kp/cm²
 Kilopond pro Quadratmillimeter kp/mm²
 Kilopond pro Quadratmeter kp/m²
 psi
 Atmosphären atm
 at
 Torr
 Millimeter Quecksilbersäule mmHg
 Meter Wassersäule mwS

 

 Fläche
 Quadratmeter m²
 Quadratdezimeter dm²
 Quadratzentimeter cm²
 Quadratmillimeter mm²
 Quadratkilometer km²
 Ar
 Hektar ha
 Morgen Mg
 Joch J
 Acker
 Square inch si
 Square foot sf
 Square yard sy
 Square rod sr
 Acre ac

 

 Leistung
 Watt W
 Kilowatt kW
 Megawatt MW
 Milliwatt mW
 Kilokalorien pro Stunde Kcal/h
 Kalorien pro Sekunde cal/s
 Pferdestärke PS
 Kilopondmeter pro Sekunde kpm/s
 British terminal unit BTU

 

 Temperatur
 Celsius C
 Kelvin K
 Fahrenheit F
 Reaumur Re

 

 Winkel
 Grad °
 Minute '
 Sekunde ''
 Radiant rad
 Gon

 

 Energie
 Joule J
 Kalorie kal
 Kilokalorie kcal
 Elektronenvolt eV
 erg
 Kilowattstunde kWh
 Pferdestärkenstunde PSh
 Kilopondmeter kpm

 

Programmbedienung

 
Voreingestellt ist ein Umwandlungsfaktor von 1. Nach der Eingabe eines gewünschten Werts in das Feld Fakor und einer Bedienung der Schaltfläche Berechnen werden die ausgegebenen Maßeinheiten mit dem vorgegebenen Wert multipliziert.
 

Weitere Screenshots diesesd Moduls

 

Physprof - Maßeinheiten - Umwandlungstabelle - Umrechnungstabelle - Umwandlungszahl - Umwandlungszahlen - Rechnen mit Einheiten - Größe - Skalare - Größe - Vektorielle Größe - Größeneinheiten - Skalare Größen - Vektorielle Größen - Energiemenge - Temperaturrechner - Temeratureinheiten - Umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 4
 

Physprof - Maßangabe - Maßangaben - Maßeinheiten der Physik - Einheitenzeichen - Formelzeichen - Flächenrechner - Geschwindigkeitsrechner - Gewichtsrechner - Druck umrechnen - Metrisch - Metrische Maße - Einheitensystem - Temperatur - Winkel - Energie - Umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 5
 

PhsProf - Energie umrechnen - Flächen umrechnen - Fläche umrechnen - Geschwindigkeiten umrechnen - Geschwindigkeit umrechnen - Gewichte - umrechnen - Gewicht umrechnen - Längen umrechnen - Länge umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 6
 

PhysProf - Temperatur umrechnen - Volumen umrechnen - Maßeinheiten für Gewicht - Längenmaß - Maßeinheiten für Masse - Gewichtsmasse - Gewichtsmaße - Gewichtseinheiten - Druckeinheit - Druckeinheiten - Berechnung - Zeiteinheiten - Längeneinheit - Masseneinheit - Masseneinheiten - Krafteinheit - Krafteinheiten - Volumeneinheit - Umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 7
 

PhysProf - Energieeinheit - Energieeinheiten - Metrische Einheit - Volumeneinheiten - Geschwindigkeitseinheiten - Flächeneinheit - Leistungseinheit - Leistungseinheiten - Temperatureinheit - Temperatureinheiten - Maßeinheiten für Flächeninhalte - Umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 8
 

PhysProf - Metrische Einheiten - Internationale Einheiten - Amerikanische Einheiten - Basisgröße - Basiseinheit - Abgeleitete Größe - Abgeleitete Größen - Abgeleitet - Abgeleitete - Einheit - Zoll - Inch - Größeneinheiten - Maßeinheit - Basisgröße - Umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 9
 

PhysProf - Natürliche Einheit - Metrische Einheit - Internationale Einheit - Amerikanische Einheit - Größeneinheit - Zeiteinheit - Einheiten für Druck - Joule - Fahrenheit - Temperatur - Masseneinheiten - Größengleichung - Raumeinheiten - Raumeinheiten umrechnen - Gewichtsangaben - Längenangaben - Umrechnen
Maßeinheiten - Abbildung 10

 
Arbeitsblätter - Unterrichtsmaterialien - Nutzung zu Unterrichtszwecken

 
Mit Hilfe dieses Programms lassen sich unter anderem Grafiken für Arbeitsblätter zur nichtkommerziellen Nutzung für Unterrichtszwecke erstellen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass jede Art gewerblicher Nutzung dieser Grafiken und Texte untersagt ist und dass Sie zur Verfielfältigung hiermit erstellter Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien eine schriftliche Genehmigung des Autors (unseres Unternehmens) benötigen.

Diese kann von einem registrierten Kunden, der im Besitz einer gültigen Softwarelizenz für das entsprechende Programm ist, bei Bedarf unter der ausdrücklichen Schilderung des beabsichtigten Verfielfältigungszwecks sowie der Angabe der Anzahl zu verfielfältigender Exemplare für das entsprechende Arbeitsblatt unter der auf der Impressum-Seite dieses Angebots angegebenen Email-Adresse eingeholt werden. Es gelten unsere AGB.

 

Aufgaben - Lernen

  
Dieses Programm eignet sich neben seinem Einsatz als Berechnungs- bzw. Animationsprogramm zudem zum Lernen, zur Aneignung entsprechenden Fachwissens, zum Verstehen sowie zum Lösen verschiedener Aufgaben zum behandelten Fachthema. Durch seine einfache interaktive Handhabbarkeit bietet es die auch Möglichkeit der Durchführung unterschiedlicher Untersuchungen hierzu.

Mittels der anschaulichen Gestaltung und leichten Bedienbarbarkeit der einzelnen Module dieser Software werden oftmals häufig gestellte Fragen mit den Anfangsworten Was ist?, Was sind?, Wie?, Wieviel?, Was bedeutet?, Weshalb?, Warum? zum entsprechenden Themengebiet auf verständliche Weise beantwortet und einfach erklärt sich durch dessen Benutzung vieles von alleine. Zudem liefert diese Applikation zu vielen gestellten Fragen eine verständliche Antwort, Beschreibung und Erklärung.
 

Video

 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen in PhysProf implementierten Modulen sind auf Youtube unter den folgenden Adressen abrufbar:

Schräger Wurf - Schiefer Wurf, Waagerechter Wurf - Horizontaler Wurf, Hookesches Gesetz, Mechanische Arbeit, Zweites Newtonsches Gesetz, Drittes Newtonsches Gesetz, Gedämpfte mechanische Schwingung, Bewegungen auf einer Kreisbahn, Hebelgesetz, Chaotisches Doppelpendel, Mathematisches Pendel, Freier Fall und Luftwiderstand, Harmonische Schwingungen, Molekularbewegungen, Brownsche Bewegungen, Potentielle und kinetische Energie, Ideale Strömung - Volumenstrom, Druck in Flüssigkeiten, Wellen - Simulationen, Zusammengesetzte Bewegung, Bewegungen in der Ebene, Carnotscher Kreisprozess, Adiabatische Zustandsänderung, Isotherme Zustandsänderung, Isobare Zustandsänderung, Isochore Zustandsänderung, Beugung am Spalt, Hohlspiegel, Sammellinse, Zerstreuungslinse, Wechselstromkreise, RLC-Kreis - RLC-Schaltung, RL-Kreis  - RL-Schaltung, RC-Kreis - RC-Schaltung, Resonanz - Resonanzkurve, Widerstände im Wechselstromkreis, Schwingungen und deren Überlagerung, Plattenkondensator, Ladung und Entladung von Kondensatoren, Reihenschaltung und Parallelschaltung, Lissajou-Figuren, 1. Keplersches Gesetz, 2. Keplersches Gesetz, 3. Keplersches Gesetz

 
Kurzbeschreibungen einiger Module zu entsprechenden Themenbereichen

Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Kurzbeschreibungen von Modulen zum Themengebiet Mechanik Kurzbeschreibungen von Modulen zum Themengebiet Elektrotechnik Kurzbeschreibungen von Modulen zum Themengebiet Optik - Kurzinfos zum Themengebiet Thermodynamik sowie unter Kurzbeschreibungen von Modulen zu sonstigen Themengebieten.
 
Weitere implementierte Module zum Themenbereich Allgemeines


Notizen - Taschenrechner - Fachbegriffe Deutsch - Englisch - Materialkonstanten - Physikalische Größen - Naturkonstanten - Physiker - Nobelpreisträger - Periodensystem der Elemente - Messwertreihen - Statistische Messwertanalyse - Zusammenhang von Messwerten - Regressionsanalyse - Vektoraddition - Vektorprojektion
 

Screenshot dieses Moduls
 

PhysProf - Maßeinheiten - Maße - Einheiten - Umrechnen - Umrechnung - Umwandeln - Umwandlung - Größen - Tabelle - Volumen - Druck - Längeneinheiten - Flächeneinheiten - Basiseinheiten - Umrechner - Volumenmaße - Flächenmaße - Berechnen - Längenmaße - Zeit - Länge - Masse - Kraft -  Volumen - Geschwindigkeit - Fläche - Leistung
Unterprogramm Maßeinheiten
 

Screenshot eines weiteren Moduls von PhysProf
 

PhysProf - RLC-Schaltung - RLC Reihenschaltung - RLC-Glied - Dämpfung - Reihenschwingkreis - Schwingkreis - Gedämpfter Schwingkreis - Serienschwingkreis - Elektromagnetische Schwingungen - Widerstand - Kondensator - Kapazität - Induktivität - Spule - Ladung - Frequenz - Kennlinie - Spannung - Stromstärke - Zeitkonstante - Periode - Kreisfrequenz - Berechnen - Zeit - Rechner - Simulation - Berechnung - Darstellen - Diagramm - Formel - Rechner
PhysProf 1.1 - Unterprogramm RLC-Kreis
 

Screenshot eines Moduls von MathProf


MathProf - Parameterkurven - Parametergleichungen - Parameterdarstellung - Funktionen - Parametrisierte Kurven - Kurven - Grafisch - Graph - Darstellen - Plotter - Grafik - Animationen - Simulation - Rechner - Berechnen - Funktionsgraph - 2D - Plotten - Zeichnen - Kurvenplotter - Bild
MathProf 5.0 - Unterprogramm Kurven in Parameterform
 

Screenshot einer mit SimPlot erstellten Animationsgrafik


SimPlot - Animationen - Präsentationen - Grafiken - Schaubilder - Visualisierung - Programm - Interaktive Grafik - Bilder - Computeranimationen - Infografik - Software - Plotter - Rechner - Computersimulation - Darstellen - Technisch - Datenvisualisierung - Animationsprogramm - Wissenschaft - Technik
SimPlot 1.0 - Grafik-  und Animationsprogramm für unterschiedlichste Anwendungszwecke
 

Unsere Produkte
 
I - PhysProf 1.1
Physik interaktiv
 
PhysProf 1.1 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich physikalische Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten zu verdeutlichen. Es spricht alle an, die sich für die Ergründung physikalischer Prozessabläufe und derartige Zusammenhänge interessieren. In zahlreichen Unterprogrammen besteht die Möglichkeit, Veränderungen von Einflussgrößen manuell, oder durch die Ausgabe automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren. Inhaltlich umfasst es ca. 70 verschiedene Unterprogramme zu den Fachthemenbereichen Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik und Optik.
 

Bilder zum Programm PhysProf 1.1 - Mechanik - Elektrotechnik - Thermodynamik - Optik
 

Durch die Benutzung dieses Programms wird es ermöglicht, bereits bekannte Fachthemeninhalte aufzuarbeiten und entsprechende Sachverhalte numerisch wie auch grafisch zu analysieren. Mittels der freien Veränderbarkeit der Parameter von Einflussgrößen bei der Ausgabe grafischer Darstellungen besteht in vielen Unterprogrammen die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Zusammenhängen manuell oder durch die Anwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.
 
Kurzinfos zu Inhalten einiger Unterprogramme von Physprof 1.1 erhalten Sie unter:
 

Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 300 Seiten.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Mechanik eingebundenen Unterprogramm,welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Elektrotechnik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Thermodynamik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen in PhysProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter PhysProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche. 
 
Zu den Videos zu PhysProf 1.1
 
 
 
   
 
II - MathProf 5.0
Mathematik interaktiv
 
MathProf 5.0 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich mathematische Sachverhalte auf einfache Weise zu verdeutlichen. Zudem spricht es diejenigen an, die sich für Mathematik interessieren, oder mathematische Probleme verschiedenster Art zu lösen haben und von grafischen 2D- und 3D-Echtzeitdarstellungen sowie Animationen beeindruckt sind.
 

Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Vektoralgebra - Geometrie
 

Es eignet sich insbesondere dafür, um interaktive grafische Untersuchungen sowie numerische Berechnungen zu entsprechenden Fachthemen durchführen zu lassen. Mehr als 300 verschiedene Unterprogramme decken die mathematischen Themenbereiche Analysis, Geometrie, Trigonometrie, Algebra, Stochastik, 3D-Mathematik und Vektoralgebra großflächig ab.


Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Stochastik - Vektoralgebra - Numerisch - Grafisch - Plotten - Graph


Durch die Nutzbarkeit vieler implementierter grafischer Features bestehen vielseitige gestaltungstechnische Möglichkeiten, ausgegebene Grafiken in entsprechenden Unterprogrammen auf individuelle Anforderungen anzupassen. Durch die freie Veränderbarkeit von Parametern und Koordinatenwerten bei der Ausgabe grafischer Darstellungen, besteht in vielen Modulen zudem die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Gebilden und Zusammenhängen manuell oder durch die Verwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.
 
Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 1600 Seiten.


Eine Übersicht aller in MathProf 5.0 zur Verfügung stehender Programmteile finden Sie im MathProf - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zum Inhaltsverzeichnis von MathProf 5.0
 
Kurzinfos zu Inhalten einiger in MathProf 5.0 eingebundnener Unterprogramme erhalten Sie unter:
 

 Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich 3D-Mathematik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
 Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis eingebundenen Unterprogramm,, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Vektoralgebra eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Weitere Videos zu einigen in MathProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter MathProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
 
 
 
III - SimPlot 1.0

Visualisierung und Simulation interaktiv
 

SimPlot 1.0 ist eine Anwendung, welche es unter anderem durch interaktiv erstellbare Präsentationen ermöglicht, sich Sachverhalte aus vielen technischen, wissenschaftlichen und anderen Bereichen grafisch darstellen und diese multifunktional sowohl statisch, wie auch in Form bewegter Grafiken ausgeben zu lassen. Das Programm erlaubt die Erstellung von Gebilden mit zweidimensionalen grafischen Objekten, welche als geometrische Figuren und Bilder zur Verfügung stehen.
 
Es bietet zudem die Möglichkeit, Zusammenhänge im Bereich der Planimetrie auf einfache Weise interaktiv zu analysieren. Unter anderem wird es ermöglicht, mit erzeugten Gebilden geometrische Transformationen durchzuführen und diesen automatisch ablaufende Bewegungs- und Verformungsprozesse zuzuweisen.

 
Bilder zum Programm SimPlot 1.0 - Zweidimensionale Grafiken, Simulationen und Animationen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche

 
SimPlot kann sowohl zur Erstellung von Infografiken, zur dynamischen Datenvisualisierung, zur Auswertung technisch-wissenschaftlicher Zusammenhänge sowie zur Erzeugung bewegter Bilder für verschiedenste Anwendungsbereiche eingesetzt werden. Neben der Bereitstellung vieler mathematischer Hilfsmittel und zusätzlicher Unterprogramme erlaubt es auch die Einblendung von Hilfslinien zur Echtzeit, welche dienlich sind, um sich relevante Sachverhalte und Zusammenhänge unmittelbar begreiflich zu machen.

Dieses Programm verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 900 Seiten.
 
Eine Inhaltsübersicht dessen finden Sie unter SimPlot - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zum Inhaltsverzeichnis von SimPlot 1.0
 
Beispiele einiger mit Simplot 1.0 erzeugter Grafiken finden Sie unter Beispiele, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zu Beispielen von SimPlot 1.0

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen mit SimPlot erzeugten Animationen finden Sie unter SimPlot-Videos, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu SimPlot 1.0