MathProf - Zahlensystem - Stellenwertsystem - Umrechnung - Positionssystem

Fachthema: Zahlensysteme
MathProf - Algebra - Software für interaktive Mathematik zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen für die Schule, das Abitur, das Studium sowie für Lehrer, Ingenieure, Wissenschaftler und alle die sich für Mathematik interessieren.

Online-Hilfe
für das Modul zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Zahlen verschiedener Stellenwertsysteme.
Der in diesem Teilprogramm implementierte Rechner für Zahlensysteme ermöglicht unter anderem die Durchführung der Addition, der Subtraktion, der Multiplikation und der Division von Zahlen mit dem Dualsystem (Binärsystem), dem Hexadezimalsystem, dem Oktalsystem sowie das Umrechnen dieser in das Dezimalsystem (Zehnersystem). Der zur Verfügung stehende Konverter ermöglicht die Durchführung von Operationen mit Zahlen von Stellenwertsystemen bis zu einer Basis von 32.
Beispiele, welche Aufschluss über die Verwendbarkeit und Funktionalität
dieses Programmmoduls geben, sind eingebunden.

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.

Themen und Stichworte zu diesem Modul:Zahlensystem - Stellenwertsystem - Berechnungen - Binärsystem - Hexadezimalsystem - Oktalsystem - Zehnersystem - Rechnen mit Zahlen verschiedener Zahlenbasis - Zahlendarstellung - Rechner für hexadezimale Zahlen - Rechner für Binärzahlen - Rechnen mit Binärzahlen - Rechner für Dualzahlen - Dualzahlensystem - Dekadisches Zahlensystem - Basiszahl - Zahlendarstellung - Binär - Oktal - Dezimal - Dualsystem - Dualzahlen - Duale Zahlen - Hexadezimal - Dual - Positionssystem - Umwandlung - Oktales Zahlensystem - Binärzahlen - Oktalzahlen - Hexadezimalzahlen - Dezimalzahlen - Zahlensysteme umrechnen - Zahlen umrechnen - Dualzahlen umrechnen - Hexadezimalzahlen umrechnen - Binärzahlen umrechnen - Oktalzahlen umrechnen - Umrechnung von Zahlensystemen - Umrechner für Zahlensysteme - Binäres Zahlensystem - Duales Zahlensystem - Hexadezimales Zahlensystem - Dezimales Zahlensystem - Dezimalrechner - Hexadezimalrechner - Zweiersystem - Dreiersystem - Vierersystem - Fünfersystem - Sechsersystem - Achtersystem - Zehnersystem - Zwölfersystem - 2er-System - 3er-System - 4er-System - 5er-System - 6er-System - 8er-System - 10er-System - 12er-System - 16er-System - Duodezimalsystem - Systeme - Umrechnen - Binärrechner - Dezimalwert - Umrechnung - Binär rechnen - Hexadezimal rechnen - Binär addieren - Binär multiplizieren - Binär dividieren - Binäres Rechnen - Dualzahlen addieren - Dualzahlen subtrahieren - Dualzahlen multiplizieren - Dualzahlen dividieren - Binärzahlen addieren - Binärzahlen subtrahieren - Binärzahlen multiplizieren - Binärzahlen dividieren - Negative Binärzahlen - Negative Dualzahlen - Negative Oktalzahl - Hexadezimalzahlen addieren - Hex Rechner - Bin-Rechner - Binär-Rechner - Dual-Rechner - Rechner für das Dualsystem - Rechner für das Binärsystem - Hexadezimal-Rechner - Binärcode-Rechner - Dyadische Zahlen - Dyadische Darstellung - Dekadische Darstellung - Binärwert - Binäraddierer - Binärdarstellung - Binäre Operation - Rechnen - Binärsystem - Operator - Hexadezimal addieren - Oktalzahlen addieren - Addition von Binärzahlen - Addieren von Binärzahlen - Subtrahieren von Binärzahlen - Subtraktion von Binärzahlen - Division von Binärzahlen - Multiplikation von Binärzahlen - Binäre Zahlen - Negativ - Negative Zahlen - Negative Dezimalzahlen - Addition von Dualzahlen - Subtraktion von Dualzahlen - Division von Dualzahlen - Oktal in dezimal - Oktal in binär - Oktal in hexadezimal - Oktal multiplizieren - Umrechner für Binärzahlen - Umrechner für Hexadezimalzahlen - Bits - Dec - Hex - Bin - Oct - Multiplikation von Dualzahlen - Zahlenkonverter - Zahlenkonvertierung - System - Buchstaben- Addition - Subtraktion - Division - Multiplikation - Addieren - Subtrahieren - Multiplizieren - Dividieren - Berechnung - Umrechner - Konvertieren - Beispiele - Informatik - Rechner - Tabelle - Konvertierung - Berechnen - Arithmetische Operatoren - Ziffern - Basis - Zahlenbasis - Binäre Multiplikation - Binäre Division - Binäre Subtraktion - Binäre Addition |
Umrechner für Zahlensysteme - Stellenwertsysteme
Mit Hilfe des Unterprogramms [Algebra] - [Zahlensysteme] - Zahlensysteme können Berechnungen mit Zahlen verschiedener Stellenwertsysteme, welche unter anderem in der Informatik zum Einsatz kommen, durchgeführt werden.
Hierbei wird es ermöglicht, Berechnungen im Bereich der ganzen Zahlen mit Stellenwertsystemen einer Basis zwischen 2 und 16 durchführen zu lassen.
Es stehen arithmetische Operationen zur Verfügung:
- Addition
- Subtraktion
- Multiplikation
- Division (nur Ganzzahldivisionen ohne Rest werden ausgeführt)
Berechnung
Um Berechnungen dieser Art ausführen zu lassen, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
-
Legen Sie durch die Bedienung des Auswahlschalters Basis die Basis des Stellenwertsystems (voreingestellt: 16) fest.
-
Geben Sie durch die Benutzung der entsprechenden Schalter, oder per Tastaturbedienung eine Zahl (die Zeichen) ein.
-
Wählen Sie die durchzuführende arithmetische Operation durch die Fokussierung der entsprechenden Schaltfläche (+, -, *, /) und geben Sie die zweite Zahl ein.
-
Bedienen Sie die Schaltfläche = , so wird das Ergebnis ausgegeben.
Ausgeführte Operationen werden protokolliert und in einer Tabelle aufgelistet. Nach jeder durchgeführten Operation werden außerdem die entsprechenden Dezimalwerte (Basis 10) angezeigt.
Löschen können Sie getätigte Eingaben durch eine Bedienung der Taste CE. Möchten Sie eine neue Berechnung durchführen, so klicken Sie auf die Taste C.
Hinweis:
Diese Operationen können nur mit ganzen Zahlen bis zum Wert 2.500.000.000 durchgeführt werden. Übersteigt ein Eingabe- oder Berechnungswert dieses Limit, so erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. Ebensolches geschieht, wenn Divisionen durchgeführt werden deren Ergebnisse einen Rest besitzen.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Weitere Themenbereiche
Beispiele
Beispiel 1:
Die Addition der Zahlen 7 + 5 ergibt bei einer eingestellten Basis von 16 folgende Ergebnisse:
Zahl zur Basis 16: 7 + 5 = C
Dezimal (Zahl zur Basis 10): 7 + 5 = 12
(entspricht der Durchführung der Berechnung 7+5 = 12 im Dezimalsystem)
Beispiel 2:
Wird bei einer Basis von 2 eine Addition der Zahlen 7 + 5 durchgeführt, so ermittelt das Programm:
Zahl zur Basis 2: 1 + 111 = 1000
Dezimal (Zahl zur Basis 10): 1 + 7 = 8
(entspricht der Durchführung der Berechnung 1 + 7 = 8 im Dezimalsystem)
Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Screenshots zum Themengebiet Analysis - Screenshots zum Themengebiet Geometrie - Screenshots zum Themengebiet Trigonometrie - Screenshots zum Themengebiet Algebra - Screenshots zum Themengebiet 3D-Mathematik - Screenshots zum Themengebiet Stochastik - Screenshots zum Themengebiet Vektoralgebra sowie unter Screenshots zu sonstigen Themengebieten.
Hilfreiche Informationen zu diesem Fachthema sind unter folgenden Adressen zu finden.
Wikipedia - Stellenwertsystem
Wikipedia - Zahlensystem
Wikipedia - Dezimalsystem
Wikipedia - Dualsystem
Cramersche Regel - Matrizen - Lineares Gleichungssystem - Gauß'scher Algorithmus - Unterbestimmtes lineares Gleichungssystem - Überbestimmtes lineares Gleichungssystem - Komplexes Gleichungssystem - Lineare Optimierung - Grafische Methode - Lineare Optimierung - Simplex-Methode - Gleichungen - Gleichungen 2.- 4. Grades - Ungleichungen - Prinzip - Spezielle Gleichungen - Richtungsfelder von DGL 1. Ordnung - Interaktiv - DGL 1. Ordnung (Differentialgleichungen) - DGL n-ter Ordnung (Differentialgleichungen) - DGL-Gleichungssystem - Mengenelemente - Venn-Diagramm - Zahluntersuchung - Bruchrechnung - Primzahlen - Sieb des Eratosthenes - Taschenrechner - Langarithmetik - Einheitskreis komplexer Zahlen - Schreibweisen komplexer Zahlen - Berechnungen mit komplexen Zahlen - Addition komplexer Zahlen - Multiplikation komplexer Zahlen - Taschenrechner für komplexe Zahlen - Zahlen I - Zahlen II - Zahlensysteme - Zahlumwandlung - P-adische Brüche - Bruch - Dezimalzahl - Kettenbruch - Binomische Formel - Addition - Subtraktion - Irrationale Zahlen - Wurzellupe - Dezimalbruch - Mittelwerte