

Nachfolgend aufgeführt sind Screenshots von Beispielen
zu einigen implementierten Unterprogrammen zum
Fachthemengebiet Stochastik
Kurz-Infos zu Programminhalten zum entsprechenden Themengebiet
finden Sie hier, oder durch die Ausführung eines Klicks auf ein Bild.
finden Sie hier, oder durch die Ausführung eines Klicks auf ein Bild.
Urnenmodell
Das Teilprogramm [Stochastik] - [Urnenmodell] ermöglicht die Analyse von Zusammenhängen, die bei der Durchführung von Ziehungen am Urnenmodell gelten.
Das Teilprogramm [Stochastik] - [Urnenmodell] ermöglicht die Analyse von Zusammenhängen, die bei der Durchführung von Ziehungen am Urnenmodell gelten.
Galton-Brett
Im Unterprogramm [Stochastik] - [Galton-Brett] können Zufallsexperimente mit dem Galton-Brett simuliert werden.
Im Unterprogramm [Stochastik] - [Galton-Brett] können Zufallsexperimente mit dem Galton-Brett simuliert werden.
Hypothesentest- Risiko 1. Art
Das Teilprogramm [Stochastik] - [Hypothesentest] ermöglicht die Durchführung eines Hypothesentests binomialverteilter Stichprobenergebnisse.
Das Teilprogramm [Stochastik] - [Hypothesentest] ermöglicht die Durchführung eines Hypothesentests binomialverteilter Stichprobenergebnisse.
Diskrete Verteilungen (Dichte-Diagramm)
Verschiedene Teilprogramme zur numerischen Ermittlung und grafischen Darstellung der Sachverhalte (Dichte und Verteilung zu den Themengebieten
Binomialverteilung, geometrische Verteilung, hypergeometrische Verteilung sowie Poisson-Verteilung.
Verschiedene Teilprogramme zur numerischen Ermittlung und grafischen Darstellung der Sachverhalte (Dichte und Verteilung zu den Themengebieten
Binomialverteilung, geometrische Verteilung, hypergeometrische Verteilung sowie Poisson-Verteilung.
Stetige Verteilungen (Dichte und Verteilung)
Im Unterprogramm [Stochastik] - [Stetige Verteilungen] - [Stetige Verteilungen] lassen sich Berechnungen und numerische Analysen zu stetigen Verteilungen (u.a.
Beta-, Gamma-, Weibull-Verteilung) durchführen.
Im Unterprogramm [Stochastik] - [Stetige Verteilungen] - [Stetige Verteilungen] lassen sich Berechnungen und numerische Analysen zu stetigen Verteilungen (u.a.
Beta-, Gamma-, Weibull-Verteilung) durchführen.
Glockenkurve
Im Teilprogramm [Stochastik] - [Stetige Verteilungen] - [Glockenkurve] kann der Einfluss von Parametern auf den Verlauf einer sogenannten Glockenkurve untersucht werden.
Im Teilprogramm [Stochastik] - [Stetige Verteilungen] - [Glockenkurve] kann der Einfluss von Parametern auf den Verlauf einer sogenannten Glockenkurve untersucht werden.
Zu diesem Fachthemengebiet sind insgesamt 27 Unterprogramme eingebunden.
Implementierte Module zum Themenbereich Stochastik
Kombinatorik - Urnenmodell - Pfadregel - Galton-Brett - Statistische Messwertanalyse - Hypothesentest - Binomialverteilung - Binomialverteilung - Interaktiv - Binomialkoeffizienten - Geometrische Verteilung - Geometrische Verteilung - Interaktiv - Poisson-Verteilung - Poisson-Verteilung - Interaktiv - Hypergeometrische Verteilung - Hypergeometrische Verteilung - Interaktiv - Stetige Verteilungen - Glockenkurve - Regressionsanalyse - Stichproben - Stichproben - Verteilungen - Lottosimulation - Vierfeldertest - Bedingte Wahrscheinlichkeit - Zusammenhang von Messwerten - Experimente - Gesetz der großen Zahlen - Berechnung von Pi (Monte-Carlo-Methode)
Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Videoauswahl zu MathProf 5.0.
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche können Sie eine kostenlose Demoversion des Programms MathProf 5.0 herunterladen.

