MathProf - Binomialkoeffizienten


Online-Hilfe für das Modul
zur numerischen Ermittlung
von Binomialkoeffizienten natürlicher Zahlen
Binomialkoeffizienten
Unter dem Menüpunkt [Stochastik] - [Binomialverteilung] - Binomialkoeffizienten lassen sich die Binomialkoeffizienten natürlicher Zahlen errechnen.
Ein Binomialkoeffizient wird in nachfolgend aufgeführter Form dargestellt:
Er wird durch die beiden natürlichen Zahlen n und k (sprich: n über k) gebildet.
Berechnung
Um sich alle Binomialkoeffizienten über einen bestimmten Wertebereich von n ausgeben zu lassen, sollten Sie Folgendes ausführen:
- Wählen Sie das Registerblatt Tabelle und definieren Sie im dafür vorgesehenen Eingabefeld den ganzzahligen Wert für n.
- Bedienen Sie die Schaltfläche Berechnen, so werden die entsprechenden Ergebnisse in der sich darunter befindenden Tabelle ausgegeben.
Möchten Sie lediglich einen bestimmten Binomialkoeffizienten ermitteln lassen, so wählen Sie das Registerblatt Einzelwert, geben die entsprechenden Werte für n und k in die dafür zur Verfügung stehenden Felder ein und bedienen die Schaltfläche Berechnen.
Weitere Themenbereiche
Beispiel
Sollen alle Binomialkoeffizienten für n = 8 ausgegeben werden, so erhält man nach Eingabe des Werts 8 und einer Bedienung der Schaltfläche Berechnen:
k = 7 | 8 |
k = 6 | 28 |
k = 5 | 56 |
k = 4 | 70 |
k = 3 | 56 |
k = 2 | 28 |
k = 1 | 8 |
Kombinatorik - Urnenmodell - Pfadregel - Galton-Brett - Statistische Messwertanalyse - Hypothesentest - Binomialverteilung - Binomialverteilung - Interaktiv - Binomialkoeffizienten - Geometrische Verteilung - Geometrische Verteilung - Interaktiv - Poisson-Verteilung - Poisson-Verteilung - Interaktiv - Hypergeometrische Verteilung - Hypergeometrische Verteilung - Interaktiv - Stetige Verteilungen - Glockenkurve - Regressionsanalyse - Stichproben - Stichproben - Verteilungen - Lottosimulation - Vierfeldertest - Bedingte Wahrscheinlichkeit - Zusammenhang von Messwerten - Experimente - Gesetz der großen Zahlen - Berechnung von Pi (Monte-Carlo-Methode)