MathProf - Materialkonstanten - Stoffkonstanten - Eigenschaften

Fachthema: Materialkonstanten
MathProf - Software für interaktive Mathematik zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen für Schüler, Abiturienten, Studenten, Lehrer, Ingenieure, Wissenschaftler und alle die sich für Mathematik interessieren.

Online-Hilfe
für das Modul zur Ausgabe der Werte der Materialkonstanten einiger Stoffe in Tabellen.
Dieses Teilprogramm ermöglicht die Ausgabe der Werte für Brechzahlen, Dichte, dynamische Viskosität, Gasdichte, Härtegrad, Heizwert, Ionenradius, Ionisierungsenergie, Kompressibilität, Längenausdehnung, Luftwiderstandszahl, Reibungszahlen, Schmelztemperatur, Schmelzwärme, Siedewärme, Volumenausdehnung, Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität in einer Tabelle.

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.

Themen und Stichworte zu diesem Modul: |
Materialkonstanten - Physikalische Stoffkonstanten
Im Unterprogramm [Sonstiges] - Materialkonstanten werden physikalische Materialkonstanten tabellarisch ausgegeben.
Nach der Auswahl des entsprechenden Teilgebiets in der linksseitig verfügbaren Tabelle, werden die entsprechenden Materialwerte in der rechten Tabelle ausgegeben. Das Modul enthält Tabellen zu den oben aufgeführten pyhsikalischen Größen.
Ergänzen können Sie eine Liste, indem Sie die Bezeichnung des Materials in das Feld Material, den zugehörigen Wert in das Feld mit der Bezeichnung Wert eingeben und daraufhin die Schaltfläche Hinzufügen bedienen.
Gelöscht werden kann ein Eintrag nach dessen Fokussierung in der rechtsseitig angeordneten Tabelle und einem anschließenden Klick auf die Schaltfläche Löschen.
Hinweis:
Beim Eintragen eines Werts gilt es darauf zu achten, den Wert in der vorgegebenen Maßeinheit zu übernehmen. Diese wird oberhalb der Tabelle angezeigt.
Beispiel
Es ist zur physikalischen Größe Dichte ein neuer Eintrag hinzuzufügen.
Wählen Sie in der linksseitig angeordneten Tabelle den Eintrag Dichte. Geben Sie die Bezeichnung des Materials in das Feld Material ein und legen Sie im Eingabefeld Wert den Zahlenwert fest, der dem Material zugeordnet werden soll. Bedienen Sie hierauf die Schaltfläche Hinzufügen.
Soll der Eintrag wieder gelöscht werden, so wählen Sie in der linksseitig angeordneten Tabelle wiederum den Eintrag Dichte, fokussieren den zu löschenden Eintrag in der rechtsseitig angeordneten Tabelle und bedienen danach die Schaltfläche Löschen.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Screenshots zum Themengebiet Analysis - Screenshots zum Themengebiet Geometrie - Screenshots zum Themengebiet Trigonometrie - Screenshots zum Themengebiet Algebra - Screenshots zum Themengebiet 3D-Mathematik - Screenshots zum Themengebiet Stochastik - Screenshots zum Themengebiet Vektoralgebra sowie unter Screenshots zu sonstigen Themengebieten.
Hilfreiche Informationen zu diesem Fachthema sind unter Wikipedia - Materialkonstante zu finden.
Zahlenstrahl - Römische Zahlen - Schriftliche Addition - Schriftliche Subtraktion - Schriftliche Multiplikation - Schriftliche Division - Schriftliche Potenzierung - Aussagenlogik - Zahltypumwandlung - Zinsrechnung - Zinseszinsrechnung grafisch - Annuitätentilgung - Jahreszinsrechnung - Physikalische Größen - Fachbegriffe Deutsch - Englisch - Mandelbrot- und Juliamengen - Zusammenhänge Mandelbrot-Juliamengen - Sierpinski-Dreieck - Koch-Kurve - Pythagoras-Baum - Feigenbaum-Diagramm - Lindenmayer-System - Lindenmayer-System II - Logistische Gleichung I - Logistische Gleichung II - Diagramme - Tortendiagramm - Kryptografie - Raumgittermodelle (3D) - Paare geordnet - Kalender - Rechnen mit selbstdefinierten Formeln - Zeichenprogramm - Tangram - Tetris - Spiel 15 - Türme von Hanoi - Dame - Schach